Dieser Hypertext soll es den fleißigen Lernenden meines Biochemiekurses möglich machen, sich die physikalischen und chemischen Grundlagen für das Verständnis der modernen Biologie weitgehend selbständig zu erarbeiten. Obwohl uns durch mindestens eine Klausur ein Mindestlerntempo aufgezwungen wird, hat sich der Kurs für ein aktives Selberlernen mit individuellen Lerntempi entschieden. Deshalb soll dieser Hypertext den Lernstoff möglichst verständlich erklären und zusätzlich den Lernenden mit klausurähnlichen Aufgaben die Möglichkeit eröffnen, ihre Lernfortschritte zu überprüfen und sich an meine Art der Aufgabenstellung zu gewöhnen. Diese Individualisierung des Lernprozesses soll vor allem möglich machen, dass man jederzeit ausreichend lange über schwierige Inhalte nachdenken und Fragen klären kann und in Phasen verminderter Aufmerksamkeit nichts verpasst. So wird aber auch nicht aufgehalten, wer etwas schneller versteht. Möglich wird das dadurch, dass in diesem Halbjahr das moderne Selbstlernzentrum freundlicherweise für unsere wöchentlich anderthalb Stunden reserviert wird.
Klickt man im Inhaltsverzeichnis auf die blauen Pfeile, so springt man innerhalb des Textes nach unten in das entsprechende Kapitel. Mit einem Klick auf die Kapitelüberschrift springt man vom Inhaltsverzeichnis direkt in ein ausführlicheres Kapitel eines anderen Textes.
Wissen aktiv zu erarbeiten ist besser als sich passiv unterrichten zu lassen.
|
---|
In den Differenzierungs-Kursen der Jahrgangsstufe 9 kommen Schülerinnen und Schüler aus verschiedenen Klassen zusammen, die in den vorangegangenen Jahren nicht alle gleich viel gelernt und auch nicht unbedingt den gleichen Stoff im Unterricht behandelt haben. Wer jetzt im Unterricht Lücken in seinem Vorwissen bemerkt, kann Hilfe zum Selberlernen in meinem buchunabhängigen Lerntexten sowie in den Dokumentationen finden.
Hintergrund-Informationen dazu liefert mein Lerntext Lernen.
physikalische Grundlagen für das Verständnis von Chemie und Biologie
|
---|
Leider sind die physikalischen Grundlagen der Chemie und der Biologie nicht ganz leicht zu verstehen. Man muss sich gründlich damit beschäftigen. Das lohnt sich aber, denn mit diesem Wissen versteht man alle Naturwissenschaften viel besser.
Das zu lesende Material ist mein Lerntext: "Physikalische Grundlagen für das Verständnis von Chemie und Biologie". Die selbständige Erarbeitung sollen Aufgaben in einzelnen Kapiteln erleichtern.
Diffusion und Osmose
|
---|
Ebenfalls sehr wichtig für das Verständnis von Chemie und Biologie sind die physikalischen Phänomene Diffusion und Osmose. Klausurartige Aufgaben für die selbständige Erarbeitung befinden sich im Übungsmodul Diffusion und Osmose. Die Informationen und Erklärungen befinden sich im Lerntext Osmose.
Chemische Grundlagen für das Verständnis der Biologie
|
---|
Leider sind die chemischen Grundlagen der Biologie kompliziert und umfangreich. Man muss sie sich hart erarbeiten, trainiert dabei aber immerhin sein Gehirn und lernt viele wichtige Grundlagen für das Verständnis Chemie und der Biologie.
Das zu lesende Material ist mein Lerntext: "Chemische Grundlagen für das Verständnis der Biologie". Die selbständige Erarbeitung sollen Aufgaben in einzelnen Kapiteln erleichtern.
Orbitale und Hybridorbitale
|
---|
Atome und ihre Eigenschaften kann man nur verstehen, wenn man auch ihre Orbitale und Hybridorbitale kennt. Deshalb habe ich zu diesem Thema einen eigenen Lerntext Orbitale und Hybridorbitale verfasst. Um das Lesen interessanter und zielgerichteter zu machen, gibt es dazu auch ein Übungsmodul Orbitale und Hybridorbitale mit klausurartigen Aufgaben.
Wer danach fasziniert von der Chemie ist, mag vielleicht einen Blick auf meine Chemie-Seiten werfen.
Grundlagen der Biochemie
|
---|
Biochemie ist die Chemie der Kohlenstoff-Atome. Und wenigstens die einfachsten und grundlegendsten Kapitel der Biochemie muss man einfach kennen. Man hat sonst keine Chance, die modernen Fachgebiete der Biologie zu verstehen. Deshalb habe ich die Kapitel Chemie des Kohlenstoffs, Biomoleküle, Zucker und andere Kohlenhydrate sind eine wichtige Stoffklasse von Biomolekülen, 20 Aminosäure-Sorten sind die Bausteine all unserer Proteine, Lipide sind eine wichtige Stoffklasse von Biomolekülen sowie Vereinfachende Schemata machen das Potential der DNA-Struktur sichtbar. verfasst.
Enzyme - Biokatalysatoren der Zellen
|
---|
Was wir uns zum Thema Enzyme erarbeitet haben, fasst der Lerntext Stoffwechselphysiologie zusammen.
Roland Heynkes, CC BY-NC-SA 4.0