Geburtshilfe und Frauenheilkunde 1982; 42:634 Dr. Ingrid Schütt-Abraham, 13.09.2003 |
![]() |
Navigiere mit den folgenden Links:
Die Ursache dieser Kleinhirngewebsembolien sehen die Autoren in den starken intrakranialen Druckschwankungen während der Geburt. Nur in einem Fall ließen sich die Verletzungen durch die erhebliche Verformung der noch gegeneinander verschiebbaren Knochenschuppen des Hinterkopfes infolge einer Abbiegung des Kopfes beim Durchtritt durch das Becken erklären. In den beiden anderen Fällen kam es jedoch während der Geburt vorübergehend zu einem massiven hämorrhagischen Schock. Der dadurch bedingte Druckabfall im intrakranialen Gefäßsystem könnte im Zusammenwirken mit der äußeren Druckbelastung zu einer Eindellung der Hinterhauptsschuppe mit Verletzung der anliegenden Dura und Kleinhirnstrukturen geführt haben.
Copyright Ingrid Schütt-Abraham