Biologie-Lerntext für meine Klassen der Jahrgangsstufe 6 des Europagymnasiums Kerpen
Roland Heynkes 15.6.2023, CC BY-SA-4.0 DE
If you cannot read German-language texts, you could try a translation into your native language with DeepL.
Vorstellung
|
---|
Mein Name ist Roland Heynkes. Ich bin Diplombiologe und habe mehr als 24 Jahre als Naturwissenschaftler an verschiedenen Universitäten, einem Max-Planck-Institut und freiberuflich gearbeitet. Über Biologie weiß ich relativ viel, weil ich mich damit schon mehr als ein halbes Jahrhundert intensiv beschäftige.
In 17 Jahren habe ich an 1 Berufskolleg, 1 Hauptschule, 3 Realschulen, 4 Gesamtschulen und 11 Gymnasien als Vertretungslehrer unterrichtet. Dabei habe ich an jeder Schule wahrscheinlich selbst mehr als meine Schülerinnen und Schüler gelernt. Für mich ist kein Mensch weniger wert, wenn er sich (noch) nicht für Biologie interessiert oder sich mit dem Lernen schwer tut. Aber ich erwarte von allen Lernenden, dass sie dem wirklich wichtigen Fach Biologie eine Chance geben, im Unterricht mitdenken und Andere nicht am Lernen hindern.
Seit 2012 nutze ich im Unterricht und als Angebot für besonders Interessierte, Kranke oder Lernende mit Nachholbedarf Selbstlern-Hypertexte, die ein Lernen im eigenen Tempo ermöglichen und die mittels künstlicher Intelligenz (z.B.: DeepL) in viele Sprachen übersetzt werden können. Für die Arbeit mit den Selbstlern-Hypertexten nutze ich gerne Computerräume, Tablets oder andere mobile Rechner, aber keine Smartphones. Denn Smartphones stören die Konzentration sogar dann, wenn sie sich ausgeschaltet im selben Raum befinden.
Noten
|
---|
Was ich persönlich von Noten halte, habe ich 2012 ausführlich dargestellt. Meiner Ansicht nach sollten Schulen eher wie Fahrschulen funktionieren und ein mindestens bundeweites Prüfungssystem sollte wie die Führerscheinprüfungen bescheinigen, was ein Mensch kann. Dabei sollte es keine Rolle spielen wann und wie schnell jemand gelernt hat.
Leider muss ich aber Noten vergeben und kann nur versuchen, die Ungerechtigkeit des Systems durch möglichst großzügige Noten, durch unterschiedliche Möglichkeiten der Leistungserbringung und durch besondere Berücksichtigung von Bemühungen etwas zu reduzieren. Deshalb werden manche Lernende damit leben müssen, dass vielleicht Andere in der Klasse verglichen mit ihnen im Sinne eines reinen Leistungsvergleichs zu gut benotet werden. Wer sich aber als zu schlecht benotet fühlt, darf darüber gerne mit mir diskutieren und sich auf eine bessere Note prüfen lassen. Denn ich möchte niemandem durch eine zu schlechte Note die Freude am Lernen nehmen. Allzu mühelos erreichte gute Noten machen allerdings nicht stolz und können auch demotivierend wirken.
In die Zeugnisnote gehen die Heftführung, Referate und Tests ein. Aber das wichtigste für die Note ist die mündliche oder schriftliche Mitarbeit im Unterricht. Fleiß bringt deshalb mehr als Genialität. Die schadet zwar nicht unbedingt, aber sie reicht gerade im Fach Biologie nichtmal ansatzweise aus. Denn Biologie ist ein Fach, für das man vor allem in höheren Jahrgangsstufen extrem viele Fachbegriffe und Fakten auswendig lernen muss, bevor man irgend etwas wirklich versteht. Damit trotzdem die Freude am Lernen nicht verloren geht und um das Lernen zu erleichtern, versuche ich immer möglichst wenige Fakten mit möglichst viel Verständnis zu verbinden.
Eure Hefte oder Hefter könnt Ihr führen, wie Ihr wollt. Ich muss sie nur lesen und mich darin zurecht finden können. Und es ist wichtig für den Lernerfolg, dass sie handschriftlich geführt werden.
Die Sicherheitsbelehrung
|
---|
Hier findet Ihr die Sicherheitsbelehrung für Biologie-Räume.
Grundsätzliches zum wichtigen Thema Lernen
|
---|
Bevor man sich mit Lerninhalten beschäftigt, sollte man wissen, wie man effektiv lernen kann. Hoffentlich nützliche Informationen dazu gibt es im Lerntext Lernen.
Skelett
|
---|
Was man über unser Skelett wissen sollte, steht im Lerntext Skelett.
Muskeln und Gesundheit
|
---|
Was man über Muskeln, Gesundheit und Sportverletzungen wissen sollte, steht im Lerntext Muskeln und Gesundheit.
Atmung sowie Herz und Blutkreislauf
|
---|
Was wir zu den Themen Atmung sowie Herz und Blutkreislauf erarbeitet haben, erklären Lerntext Atmung sowie Lerntext Herz und Blutkreislauf.
Nahrung, Verdauung und Ernährung
|
---|
Was man über Nahrung, Verdauung und Ernährung wissen sollte, erklären die Lerntexte Nahrung (pdf), Verdauung und Ernährung.
Zusammenhang zwischen Fotosynthese und Zellatmung
|
---|
Das folgende Schema soll den symbiotischen Zusammenhang zwischen der von Cyanobakterien und Pflanzen betriebenen Fotosynthese und der Zellatmung in den Zellen von Pilzen und Tieren verständlich machen.
Sexualkunde
|
---|
Was man über Sexualkunde wissen sollte, erklärt der Lerntext Sexualkunde.