Chronik deutscher Scrapie-Fälle
Roland Heynkes 17.9.2007, CC BY-SA-4.0 DE
Navigiere mit den folgenden Links:
Nr. | Herde des Scrapie-Falles | Diagnose | Details |
---|---|---|---|
189 | Bayern, Regierungsbezirk Oberbayern, Landkreis ? | 17/9/07 | Das Friedrich-Loeffler-Institut diagnostizierte atypisches Scrapie bei einem notgeschlachteten oder verendeten Schaf. |
188 | Hessen, Regierungsbezirk ?, Landkreis ? | 28/8/07 | Das Friedrich-Loeffler-Institut diagnostizierte Scrapie bei mindestens einem Schaf, welches laut BMELV in einem Bestand von 238 Tieren lebte. |
187 | Bayern, Regierungsbezirk Unterfranken, Landkreis ? | 11/6/07 | Das Friedrich-Loeffler-Institut diagnostizierte atypisches Scrapie bei einem Schaf. |
186 | Baden-Württemberg, Regierungsbezirk ?, Landkreis ? | 7/5/07 | Das Friedrich-Loeffler-Institut diagnostizierte Scrapie bei mindestens einem Schaf, welches laut BMELV in einem Bestand von 300 Tieren lebte und verendete. |
185 | Mecklenburg-Vorpommern, Landkreis ? | 3/4/07 | Das Friedrich-Loeffler-Institut diagnostizierte Scrapie bei mindestens einem Schaf, welches laut BMELV in einem Bestand von 76 Tieren lebte und gesund geschlachtet wurde. |
184 | Baden-Württemberg, Regierungsbezirk ?, Landkreis ? | 19/3/07 | Das Friedrich-Loeffler-Institut diagnostizierte Scrapie bei mindestens einem Schaf, welches laut BMELV in einem Bestand von 252 Tieren lebte und verendete. |
183 | Bayern, Regierungsbezirk Unterfranken, Landkreis ? | 16/3/07 | Das Friedrich-Loeffler-Institut diagnostizierte Scrapie bei mindestens einem Schaf, welches laut BMELV in einem Bestand von 319 Tieren lebte und verendete. |
182 | Baden-Württemberg, Regierungsbezirk ?, Landkreis ? | 13/3/07 | Das Friedrich-Loeffler-Institut diagnostizierte Scrapie bei mindestens einem Schaf, welches laut BMELV in einem Bestand von 192 Tieren lebte und verendete. |
181 | Brandenburg, Regierungsbezirk ?, Landkreis ? | 6/3/07 | Das Friedrich-Loeffler-Institut diagnostizierte Scrapie bei mindestens einem Schaf, welches laut BMELV in einem Bestand von 1000 Tieren lebte und verendete. |
180 | Sachsen, Regierungsbezirk Chemnitz, Landkreis Aue-Schwarzenberg | 2/3/07 | Das Friedrich-Loeffler-Institut diagnostizierte atypisches Scrapie bei einem verendeten Schaf, welches laut BMELV allein gehalten wurde. |
179 | Baden-Württemberg, Regierungsbezirk ?, Landkreis ? | 1/3/07 | Das Friedrich-Loeffler-Institut diagnostizierte Scrapie bei mindestens einem Schaf, welches laut BMELV in einem Bestand von 164 Tieren lebte und verendete. |
178 | Bayern, Regierungsbezirk Oberbayern, Landkreis ? | 14/2/07 | Das Friedrich-Loeffler-Institut diagnostizierte Scrapie bei mindestens einem Schaf, welches laut BMELV in einem Bestand von 815 Tieren lebte und verendete. |
177 | Hessen, Regierungsbezirk ?, Landkreis ? | 15/1/07 | Das Friedrich-Loeffler-Institut diagnostizierte Scrapie bei mindestens einem Schaf, welches laut BMELV in einem Bestand von 182 Tieren lebte und verendete. |
176 | Baden-Württemberg, Regierungsbezirk ?, Landkreis ? | 15/1/07 | Das Friedrich-Loeffler-Institut diagnostizierte Scrapie bei mindestens einem Schaf, welches laut BMELV in einem Bestand von 720 Tieren lebte und verendete. |
175 | Bayern, Regierungsbezirk Schwaben, Landkreis ? | 22/12/06 | Das Friedrich-Loeffler-Institut diagnostizierte Scrapie bei einem Schaf. Wie bei rund 80% der deutschen Scrapie-Ausbrüche handelt es um einen sogenannten atypischen Scrapie-Fall. Diese Scrapie-Variante lässt auch Schafe mit dem oft als Scrapie-resistent bezeichneten Genotyp ARR/ARR erkranken und wird nicht von allen Schnelltests erkannt. Das bayerische Staatsministerium für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz meint wahrheitswidrig mitteilen zu müssen, diese atypische Scrapie-Variante komme nur bei einzelnen Tieren vor, nehme keinen seuchenhaften Verlauf und ziehe daher keine Keulung des gesamten Bestandes nach sich. In Wirklichkeit wird auch diese atypische Scrapie-Variante längst nicht immer nur bei einem Schaf pro Herde gefunden [ARUU], und vor allem wird auch bei anderen Scrapie-Varianten schon lange nicht mehr die gesamte Herde gekeult. |
174 | Bayern, Regierungsbezirk Niederbayern, Landkreis ? | 5/12/06 | Das Friedrich-Loeffler-Institut diagnostizierte Scrapie bei einem Schlachtschaf. |
173 | Sachsen, Regierungsbezirk Chemnitz, Landkreis Freiberg | 5/12/06 | Das Friedrich-Loeffler-Institut diagnostizierte Scrapie bei einem Schaf. |
172 | Baden-Württemberg, Regierungsbezirk ?, Landkreis ? | 28/11/06 | Das Friedrich-Loeffler-Institut diagnostizierte Scrapie bei mindestens einem Schaf aus einem Bestand mit laut BMELV 35 Tieren. |
171 | Nordrhein-Westfalen, Regierungsbezirk ?, Landkreis ? | 10/11/06 | Das Friedrich-Loeffler-Institut diagnostizierte Scrapie bei mindestens einem Schaf aus einem Bestand mit laut BMELV 3 Tieren. |
170 | Baden-Württemberg, Regierungsbezirk ?, Landkreis ? | 27/10/06 | Das Friedrich-Loeffler-Institut diagnostizierte Scrapie bei mindestens einem Schaf aus einem Bestand mit laut BMELV 300 Tieren. |
169 | Bayern, Regierungsbezirk Oberbayern, Landkreis ? | 17/10/06 | Das Friedrich-Loeffler-Institut diagnostizierte Scrapie bei mindestens einem Schaf aus einem Bestand mit laut BMELV 5 Tieren. |
168 | Baden-Württemberg, Regierungsbezirk ?, Landkreis ? | 13/9/06 | Das Friedrich-Loeffler-Institut diagnostizierte Scrapie bei mindestens einem Schaf aus einem Bestand mit laut BMELV 1.065 Tieren. |
167 | Thüringen, Kreis ? | 7/6/06 | Das Friedrich-Loeffler-Institut diagnostizierte Scrapie bei einem getöteten oder verendeten Schaf. |
166 | Thüringen, Kreis ? | 6/6/06 | Das Friedrich-Loeffler-Institut diagnostizierte Scrapie bei einem getöteten oder verendeten Schaf. |
165 | Nordrhein-Westfalen, Regierungsbezirk ?, Landkreis ? | 16/5/06 | Das Friedrich-Loeffler-Institut diagnostizierte Scrapie bei mindestens einem Schaf aus einem Bestand mit laut BMELV 36 Tieren. |
164 | Sachsen, Regierungsbezirk Dresden, Landkreis Kamenz | 16/5/06 | Das Friedrich-Loeffler-Institut diagnostizierte Scrapie bei einem Schaf. |
163 | Bayern, Regierungsbezirk Oberbayern, Landkreis ? | 28/3/06 | Das Friedrich-Loeffler-Institut diagnostizierte Scrapie bei einem Schaf. |
162 | Bayern, Regierungsbezirk Oberpfalz, Landkreis ? | 23/3/06 | Das Friedrich-Loeffler-Institut diagnostizierte Scrapie bei einem Schaf. |
161 | Brandenburg, Landkreis ? | 22/3/06 | Das Friedrich-Loeffler-Institut diagnostizierte Scrapie bei mindestens einem Schaf aus einem Bestand mit laut BMELV 650 Tieren. |
160 | Bayern, Regierungsbezirk Oberbayern, Landkreis ? | 20/3/06 | Das Friedrich-Loeffler-Institut diagnostizierte Scrapie bei einem Schaf. |
159 | Nordrhein-Westfalen, Regierungsbezirk ?, Landkreis ? | 16/3/06 | Das Friedrich-Loeffler-Institut diagnostizierte Scrapie bei mindestens einem Schaf aus einem Bestand mit laut BMELV 33 Tieren. |
158 | Niedersachsen, Regierungsbezirk ?, Landkreis ? | 20/2/06 | Das Friedrich-Loeffler-Institut diagnostizierte Scrapie bei mindestens einem Schaf aus einem Bestand mit laut BMELV 10 Tieren. |
157 | Thüringen, Kreis ? | 17/2/06 | Das Friedrich-Loeffler-Institut diagnostizierte Scrapie bei einem verendeten Schaf. |
156 | Nordrhein-Westfalen, Regierungsbezirk ?, Landkreis ? | 16/2/06 | Das Friedrich-Loeffler-Institut diagnostizierte Scrapie bei mindestens einem Schaf aus einem Bestand mit laut BMELV 9 Tieren. |
155 | Bayern, Regierungsbezirk Oberbayern, Landkreis ? | 9/2/06 | Das Friedrich-Loeffler-Institut diagnostizierte Scrapie bei einem Schaf. |
154 | Bayern, Regierungsbezirk Oberbayern, Landkreis ? | 8/2/06 | Das Friedrich-Loeffler-Institut diagnostizierte Scrapie bei einem Schaf. |
153 | Baden-Württemberg, Regierungsbezirk ?, Landkreis ? | 24/1/06 | Das Friedrich-Loeffler-Institut diagnostizierte Scrapie bei mindestens einem Schaf aus einem Bestand mit laut BMELV 585 Tieren. |
152 | Niedersachsen, Regierungsbezirk ?, Landkreis ? | 20/1/06 | Das Friedrich-Loeffler-Institut diagnostizierte Scrapie bei mindestens einem Schaf aus einem Bestand mit laut BMELV 652 Tieren. |
151 | Baden-Württemberg, Regierungsbezirk Karlsruhe, Landkreis ? | 13/12/05 | Das Friedrich-Loeffler-Institut diagnostizierte Scrapie bei einem Schlachtschaf. Dieses ist das letzte von 30 mir bekannt gewordenen Scrapie-Schafen des Jahres 2005. Der EU-Bericht für das Jahr 2005 nennt aber auf Seite 79 für Deutschland 26 Scrapie-Ausbrüche mit insgesamt 46 Scrapie-Schafen. |
150 | Nordrhein-Westfalen, Regierungsbezirk ?, Landkreis ? | 9/12/05 | Das Friedrich-Loeffler-Institut diagnostizierte Scrapie bei mindestens einem Schaf aus einem Bestand mit laut BMELV 9 Tieren. |
149 | Baden-Württemberg, Regierungsbezirk Freiburg, Landkreis ? | 25/11/05 | Das Friedrich-Loeffler-Institut diagnostizierte Scrapie bei einem gefallenen Schaf. |
148 | Sachsen, Regierungsbezirk Dresden, Landkreis Weißeritzkreis | 24/11/05 | Das Friedrich-Loeffler-Institut diagnostizierte Scrapie bei einem Schlachtschaf. |
147 | Niedersachsen, Regierungsbezirk ?, Landkreis ? | 18/11/05 | Das Friedrich-Loeffler-Institut diagnostizierte Scrapie bei mindestens einem Schaf aus einem Bestand mit laut BMELV 750 Tieren. |
146 | Nordrhein-Westfalen, Regierungsbezirk ?, Landkreis ? | 15/11/05 | Das Friedrich-Loeffler-Institut diagnostizierte Scrapie bei mindestens einem Schaf aus einem Bestand mit laut BMELV 35 Tieren. |
145 | Hessen, Regierungsbezirk ?, Landkreis ? | 12/10/05 | Das Friedrich-Loeffler-Institut diagnostizierte Scrapie bei mindestens einem Schaf aus einem Bestand mit laut BMELV 1.200 Tieren. |
144 | Brandenburg, Landkreis ? | 12/8/05 | Das Friedrich-Loeffler-Institut diagnostizierte Scrapie bei mindestens einem Schaf aus einem Bestand mit laut BMELV 580 Tieren. |
143 | Hessen, Regierungsbezirk ?, Landkreis ? | 24/6/05 | Das Friedrich-Loeffler-Institut diagnostizierte Scrapie bei mindestens einem Schaf aus einem Bestand mit laut BMELV 9 Tieren. |
142 | Brandenburg, Landkreis ? | 17/6/05 | Das Friedrich-Loeffler-Institut diagnostizierte Scrapie bei mindestens einem Schaf aus einem Bestand mit laut BMELV 600 Tieren. |
141 | Bayern, Regierungsbezirk Oberbayern, Landkreis ? | 15/6/05 | Das Friedrich-Loeffler-Institut diagnostizierte Scrapie bei einem Schaf. |
140 | Sachsen, Regierungsbezirk ?, Landkreis ? | 13/6/05 | Das Friedrich-Loeffler-Institut diagnostizierte Scrapie bei einem aus Sachsen stammenden Schlachtschaf. |
139 | Baden-Württemberg, Regierungsbezirk ?, Landkreis ? | 9/6/05 | Das Friedrich-Loeffler-Institut diagnostizierte Scrapie bei mindestens einem Schaf aus einem Bestand mit laut BMELV 2.780 Tieren. |
138 | Niedersachsen, Regierungsbezirk ?, Landkreis ? | 18/5/05 | Das Friedrich-Loeffler-Institut diagnostizierte Scrapie bei mindestens einem Schaf aus einem Bestand mit laut BMVEL 11 Tieren. |
137 | Baden-Württemberg, Regierungsbezirk ?, Landkreis ? | 13/5/05 | Das Friedrich-Loeffler-Institut diagnostizierte Scrapie bei mindestens einem Schaf aus einem Bestand mit laut BMELV 800 Tieren. |
136 | Bayern, Regierungsbezirk Oberbayern, Landkreis ? | 13/5/05 | Das Friedrich-Loeffler-Institut diagnostizierte Scrapie bei einem Schaf. |
134,135 | Baden-Württemberg, Regierungsbezirk Freiburg, Landkreis ? | 12/5/05 | Das Friedrich-Loeffler-Institut diagnostizierte Scrapie bei zwei Schafen in zwei Herden. |
133 | Baden-Württemberg, Regierungsbezirk Karlsruhe, Landkreis ? | 25/4/05 | Das Friedrich-Loeffler-Institut diagnostizierte Scrapie bei einem Schaf. |
132 | Bayern, Regierungsbezirk Schwaben, Landkreis ? | 22/4/05 | Das Friedrich-Loeffler-Institut diagnostizierte Scrapie bei einem Schaf. |
131 | Sachsen-Anhalt, Regierungsbezirk ?, Landkreis ? | 23/3/05 | Das Friedrich-Loeffler-Institut diagnostizierte Scrapie bei mindestens einem Schaf, welches nach Angaben des BMELV in einer Herde von 1550 Tieren lebte. |
130 | Bayern, Regierungsbezirk Oberfranken, Landkreis ? | 22/3/05 | Das Friedrich-Loeffler-Institut diagnostizierte Scrapie bei einem Schaf. |
129 | Bayern, Regierungsbezirk Schwaben, Landkreis ? | 21/2/05 | Das Friedrich-Loeffler-Institut diagnostizierte Scrapie bei einem erkrankten oder verendeten Schaf. |
128 | Bayern, Regierungsbezirk Mittelfranken, Landkreis ? | 21/2/05 | Das Friedrich-Loeffler-Institut diagnostizierte Scrapie bei einem geschlachteten Schaf. |
127 | Bayern, Regierungsbezirk Oberbayern, Landkreis ? | 4/2/05 | Das Friedrich-Loeffler-Institut diagnostizierte Scrapie bei einem Schaf. |
126 | Hessen, Regierungsbezirk Darmstadt, Landkreis ? | 6/1/05 | Das Friedrich-Loeffler-Institut diagnostizierte Scrapie bei einem verendeten Schaf aus einem Schafbestand mit mehreren Teilherden mit insgesamt 1.400 Tieren. |
125 | Hessen, Regierungsbezirk Darmstadt, Landkreis ? | 6/1/05 | Das Friedrich-Loeffler-Institut diagnostizierte Scrapie bei einem verendeten Schaf aus einer Herde mit ca. 1.100 Tieren. |
124 | Hessen, Regierungsbezirk Darmstadt, Landkreis ? | 6/1/05 | Das Friedrich-Loeffler-Institut diagnostizierte Scrapie bei einem verendeten Schaf aus einer Hobbyhaltung von 16 Heidschnucken. |
123 | Bayern, Regierungsbezirk Oberbayern, Landkreis ? | 3/1/05 | Das Friedrich-Loeffler-Institut diagnostizierte Scrapie bei einem Schaf. |
122 | Baden-Württemberg, Regierungsbezirk Stuttgart, Landkreis ? | 3/1/05 | Das Friedrich-Loeffler-Institut diagnostizierte Scrapie bei einem 8 Jahre alten Schaf, welches wegen Verhaltensstörungen getötet wurde. |
121 | Baden-Württemberg, Regierungsbezirk Tübingen, Landkreis ? | 22/10/04 | Das Friedrich-Loeffler-Institut diagnostizierte Scrapie bei einem in Hessen geschlachtetem Schaf. Dieses ist das letzte von 37 mir bekannt gewordenen Scrapie-Schafen des Jahres 2004. Der EU-Bericht für das Jahr 2004 nennt aber auf Seite 77 für Deutschland 43 Scrapie-Ausbrüche mit insgesamt 100 Scrapie-Schafen. |
120 | Hessen, Regierungsbezirk Darmstadt, Landkreis ? | 22/10/04 | Das Friedrich-Loeffler-Institut diagnostizierte Scrapie bei einem Schaf. |
119 | Hessen, Regierungsbezirk Gießen, Landkreis ? | 22/10/04 | Das Friedrich-Loeffler-Institut diagnostizierte Scrapie bei einem Schaf. |
118 | Bayern, Regierungsbezirk Unterfranken, Aschaffenburg | 22/9/04 | Das Friedrich-Loeffler-Institut diagnostizierte Scrapie bei einem laut BMVEL männlichen Schaf. |
117 | Hessen, Regierungsbezirk Gießen, Lahn-Dill-Kreis | 21/9/04 | Das Friedrich-Loeffler-Institut diagnostizierte Scrapie bei einem laut BMVEL weiblichen Zuchtschaf. |
116 | Niedersachsen, Regierungsbezirk Weser-Ems, Landkreis Cloppenburg | 20/9/04 | Das Friedrich-Loeffler-Institut diagnostizierte Scrapie bei einem laut BMVEL weiblichen Zuchtschaf. |
115 | Rheinland-Pfalz, ehemaliger Regierungsbezirk Koblenz, Rhein-Lahn-Kreis | 20/9/04 | Das Friedrich-Loeffler-Institut diagnostizierte Scrapie bei einem laut BMVEL weiblichen Zuchtschaf. |
114 | Thüringen, Kreis Greiz | 7/9/04 | Das Friedrich-Loeffler-Institut diagnostizierte Scrapie bei einem verendeten Schaf, bei dem es sich laut BMVEL um ein weibliches Zuchtschaf handelte. |
113 | Niedersachsen, Regierungsbezirk Lüneburg, Landkreis Rotenburg an der Wümme | 2/9/04 | Das Friedrich-Loeffler-Institut diagnostizierte Scrapie bei einem laut BMVEL weiblichen Zuchtschaf. |
112 | Niedersachsen, Regierungsbezirk Hannover, Landkreis Diepholz | 26/8/04 | Das Friedrich-Loeffler-Institut diagnostizierte Scrapie bei einem laut BMVEL mehr als 1 Jahr alten Schaf. |
111 | Bayern, Regierungsbezirk Oberfranken, Landkreis Hof | 2/8/04 | Das Friedrich-Loeffler-Institut diagnostizierte Scrapie bei einem Schaf, welches laut BMVEL mehr als 1 Jahr alt war. |
110 | Nordrhein-Westfalen, Regierungsbezirk Münster, Landkreis Warendorf | 21/7/04 | Das Friedrich-Loeffler-Institut diagnostizierte Scrapie bei einem laut BMVEL weiblichen Zuchtschaf. |
109 | Brandenburg, Landkreis Havelland | 7/7/04 | Das Friedrich-Loeffler-Institut diagnostizierte Scrapie bei einem laut BMVEL weiblichen Zuchtschaf. Laut Gretschel et al. handelte es sich um einen der klassischen Scrapiestämme [ARUU]. |
108 | Bayern, Regierungsbezirk Oberbayern, Landkreis Fürstenfeldbruck | 7/7/04 | Das Friedrich-Loeffler-Institut diagnostizierte Scrapie bei einem Schaf, welches laut BMVEL mehr als 1 Jahr alt war |
107 | Bayern, Regierungsbezirk Oberfranken, Landkreis Forchheim | 4/6/04 | Die BFAV diagnostizierte Scrapie bei einem Schaf, welches laut BMVEL mehr als 1 Jahr alt war. |
106 | Baden-Württemberg, Regierungsbezirk Tübingen, Landkreis Sigmaringen | 12/5/04 | Die BFAV diagnostizierte Scrapie bei einem gefallenen Schaf, welches laut BMVEL mehr als 1 Jahr alt war. |
105 | Sachsen-Anhalt, Regierungsbezirk Dessau, Landkreis Anhalt-Zerbst | 6/5/04 | Die BFAV diagnostizierte Scrapie bei einem laut BMVEL weiblichen Zuchtschaf. Prof. Fries erwähnt in seinem Forschungsbericht 2004 die Keulung von 52 Lämmern und 169 Schafen im Landkreis Anhalt-Zerbst nach Bekanntwerden der beiden aus dieser Herde stammenden und am 19. sowie 22. März in Niedersachen verendeten oder geschlachteten Schafe. Von Gesprächen bei verschiedenen Tagungen weiß ich von einer beträchtlichen Anzahl positiver Scrapie-Diagnosen unter diesen gekeulten Tieren, aber gemeldet wurden sie leider nicht. In einem Artikel von Gretzschel et al. ist allerdings die Rede von 11 Scrapie-Schafen im Landkreis Anhalt-Zerbst sowie einem weiteren nicht gemeldeten Scrapie-Schaf in Mecklenburg-Vorpommern im Jahr 2004 [ARUU]. Erst im Jahr 2007 publizierten Reckzeh et al. [AXDV], dass der eigentliche Scrapie-Ausbruch bereits im Dezember 2003 diagnostiziert wurde, während die Meldung des Falles erst im Mai 2004 erfolgte. Laut Reckzeh et al. wurden nach einer Genotypisierung von den übrigen 603 Schafen der Herde 169 besonders empfängliche Schafe getötet und per Biorad-ELISA-Schnelltest untersucht. Auf diese Weise wurden 40 noch subklinische Scrapie-Fälle entdeckt. Eine immunhistochemische Untersuchung peripherer lymphatischer und neuronaler Gewebe der im Schnelltest negativen Schafe identifizierte in dieser Herde noch weitere 13 Scrapie-Fälle, sodass zu diesem einen stark verspätet gemeldeten Scrapie-Fall insgesamt 53 subklinische hinzu gezählt werden müssten. |
104 | Bayern, Regierungsbezirk Oberfranken, Landkreis Lichtenfels | 30/4/04 | Die BFAV diagnostizierte Scrapie bei einem Schaf, welches vom BMVEL nicht als Scrapie-Fall gezählt werden darf, weil nicht jedes Tier, sondern nur jeder Ausbruch gezählt wird und dieses Tier aus der selben Herde wie der Fall 94 stammte. Normalerweise werden diese Fälle gar nicht öffentlich bekannt, aber diesmal hat Bayern ihn gemeldet, und nur deshalb kann ich ihn melden. |
103 | Thüringen, Landkreis Greiz | 26/4/04 | Die BFAV diagnostizierte Scrapie bei einem laut BMVEL mehr als 1 Jahr alten Schaf. Laut Gretschel et al. handelte es sich um einen der klassischen Scrapiestämme [ARUU]. |
102 | Baden-Württemberg, Regierungsbezirk Tübingen, Landkreis Biberach | 15/4/04 | Die BFAV diagnostizierte Scrapie bei einem laut BMVEL weiblichen Zuchtschaf. |
101 | Baden-Württemberg, Regierungsbezirk Tübingen, Landkreis Zollernalbkreis | 7/4/04 | Die BFAV diagnostizierte Scrapie bei einem laut BMVEL mehr als 1 Jahr alten Schaf. |
100 | Rheinland-Pfalz, ehemaliger Regierungsbezirk Koblenz, Landkreis Altenkirchen im Westerwald | 5/4/04 | Die BFAV diagnostizierte Scrapie bei einem laut BMVEL mehr als 1 Jahr alten Schaf. |
99 | Hessen, Regierungsbezirk Kassel, Landkreis Hersfeld-Rotenburg | 31/3/04 | Die BFAV diagnostizierte Scrapie bei einem Schaf, bei dem es sich laut BMVEL um einen Hammel handelt. | 98 | Baden-Württemberg, Regierungsbezirk Karlsruhe, Rhein-Neckar-Kreis | 29/3/04 | Die BFAV diagnostizierte Scrapie bei einem verendeten Schaf, bei dem es sich laut BMVEL um ein weibliches Zuchtschaf handelte. |
97 | Baden-Württemberg, Regierungsbezirk Freiburg, Landkreis Rottweil | 24/3/04 | Die BFAV diagnostizierte Scrapie bei einem gefallenen Schaf, welches das BMVEL nicht näher spezifizieren kann. |
96 | Baden-Württemberg, Regierungsbezirk Tübingen, Landkreis Sigmaringen | 24/3/04 | Die BFAV diagnostizierte Scrapie bei einem angeblich 17 Jahre alten gefallenen Schaf, bei dem es sich laut BMVEL um ein weibliches Zuchtschaf handelte. |
95 | Niedersachsen, Regierungsbezirk Weser-Ems, Landkreis Leer | 22/3/04 | Die BFAV diagnostizierte Scrapie bei einem laut BMVEL mehr als 1 Jahr alten und erst im Dezember 2003 aus Sachsen-Anhalt nach Niedersachsen verkauften und dort verendeten Schaf. In seinem Forschungsbericht 2004 schreibt Prof. Fries dazu, die beiden Schafe hätten sich bei der Schlachtung (S.25) bzw. bei der post mortem Routine-Untersuchung im Rahmen der Fleischuntersuchung (S.27) als positiv erwiesen. |
94 | Niedersachsen, Regierungsbezirk Lüneburg, Landkreis Cuxhaven | 19/3/04 | Die BFAV diagnostizierte Scrapie bei einem laut BMVEL mehr als 1 Jahr alten und erst im Dezember 2003 aus Sachsen-Anhalt nach Niedersachsen verkauften und dort verendeten Schaf. In seinem Forschungsbericht 2004 schreibt Prof. Fries dazu, die beiden Schafe hätten sich bei der Schlachtung (S.25) bzw. bei der post mortem Routine-Untersuchung im Rahmen der Fleischuntersuchung (S.27) als positiv erwiesen. |
93 | Baden-Württemberg, Regierungsbezirk Tübingen, Zollernalbkreis | 18/3/04 | Die BFAV diagnostizierte Scrapie bei einem laut BMVEL mehr als 1 Jahr alten Schaf. |
92 | Rheinland-Pfalz, ehemaliger Regierungsbezirk Koblenz, Landkreis Cochem-Zell | 18/3/04 | Die BFAV diagnostizierte Scrapie bei einem laut BMVEL mehr als 1 Jahr alten Schaf. |
91 | Nordrhein-Westfalen, Regierungsbezirk Münster, Landkreis Borken | 11/3/04 | Die BFAV diagnostizierte Scrapie bei einem laut BMVEL weiblichen Zuchtschaf. Laut Gretschel et al. handelte es sich um einen der klassischen Scrapiestämme [ARUU]. |
90 | Baden-Württemberg, Regierungsbezirk Tübingen, Landkreis Ravensburg | 8/3/04 | Die BFAV diagnostizierte Scrapie bei einem laut BMVEL weiblichen Zuchtschaf. |
89 | Baden-Württemberg, Regierungsbezirk Freiburg, Landkreis Rottweil | 13/2/04 | Die BFAV diagnostizierte Scrapie bei einem geschlachteten, nach Angaben des BMVEL männlichen Zuchtschaf. |
88 | Bayern, Regierungsbezirk Oberfranken, kreisfreie Stadt Bayreuth | 3/2/04 | Die BFAV diagnostizierte Scrapie bei einem Schaf, bei dem es sich laut BMVEL um ein weibliches Zuchtschaf handelte. |
87 | Baden-Württemberg, Regierungsbezirk Karlsruhe, Landkreis Karlsruhe | 26/1/04 | Die BFAV diagnostizierte Scrapie bei einem laut BMVEL mehr als 1 Jahr alten und auf der Winterweide im Regierungsbezirk Karlsruhe gefallenen Schaf einer Wanderschafherde. |
86 | Thüringen, Wartburgkreis | 14/1/04 | Die BFAV bestätigte Scrapie bei einem laut BMVEL weiblichen Zuchtschaf. |
85 | Bayern, Regierungsbezirk Mittelfranken, Landkreis Ansbach | 13/1/04 | Die BFAV diagnostizierte Scrapie bei einem geschlachteten Schaf, bei dem es sich nach Angaben des BMVEL um ein weibliches Zuchttier handelte. |
84 | Thüringen, Wartburgkreis | 22/12/03 | Die BFAV diagnostizierte Scrapie bei einem laut BMVEL weiblichen Zuchtschaf. |
83 | Baden-Württemberg, Regierungsbezirk Karlsruhe | 18/12/03 | Die BFAV diagnostizierte Scrapie bei einem laut BMVEL männlichen Zuchtschaf. |
82 | Sachsen, Landkreis Löbau-Zittau | 26/11/03 | Die BFAV diagnostizierte Scrapie bei einem laut BMVEL weiblichen Zuchtschaf. |
81 | Baden-Württemberg, Regierungsbezirk Freiburg, Landkreis Lörrach | 24/11/03 | Die BFAV diagnostizierte Scrapie bei einem Schlachtschaf, bei dem es sich nach Angaben des BMVEL um ein weibliches Zuchttier handelte. |
80 | Bayern, Regierungsbezirk Oberbayern | 21/11/03 | Die BFAV diagnostizierte Scrapie bei einem Schlachtschaf, bei dem es sich nach Angaben des BMVEL um ein weibliches Zuchttier handelte. |
79 | Nordrhein-Westfalen, Regierungsbezirk Düsseldorf, Landkreis Viersen | 20/11/03 | Die BFAV diagnostizierte Scrapie bei einem im Rahmen der Routine-Kontrollen für mindestens 1 Jahr alte verendete Schafe am 15.11.03 im Staatlichen Veterinäruntersuchungsamt Krefeld mittels Schnelltest aufgefallenen weiblichen Zuchtschaf (BMVEL). Laut Gretschel et al. identifizierte man im Landkreis Viersen noch zwei weitere Scrapie-Schafe mit einem der klassischen Scrapiestämme [ARUU]. |
78 | Niedersachsen, Regierungsbezirk Hannover | 14/11/03 | Die BFAV diagnostizierte Scrapie bei einem laut BMVEL weiblichen Zuchtschaf. |
77 | Thüringen, Saale-Holzland-Kreis | 17/10/03 | Die BFAV diagnostizierte Scrapie bei einem laut BMVEL weiblichen Zuchtschaf. |
76 | Bayern, Regierungsbezirk Oberfranken | 16/10/03 | Die BFAV diagnostizierte Scrapie bei einem Schlachtschaf, bei dem es sich nach Angaben des BMVEL um ein weibliches Zuchttier handelte. |
75 | Niedersachsen, Regierungsbezirk Hannover | 8/10/03 | Die BFAV bestätigte den Scrapie-Verdacht bei einem Schaf (BMVEL). |
74 | Sachsen, Landkreis Löbau-Zittau | 9/9/03 | Die BFAV bestätigte Scrapie bei einem geschlachteten Schaf, bei dem es sich nach Angaben des BMVEL um ein weibliches Zuchttier handelte. |
73 | Baden-Württemberg, Regierungsbezirk Karlsruhe | 14/8/03 | Die BFAV diagnostizierte Scrapie bei einem Schlachtschaf, welches nach Angaben des BMVEL mehr als 1 Jahr alt war. |
72 | Nordrhein-Westfalen, Regierungsbezirk Detmold | 8/8/03 | Die BFAV diagnostizierte Scrapie bei einem laut BMVEL weiblichen Zuchtschaf. Laut Gretschel et al. identifizierte man im Landkreis Minden-Lübecke 4 Scrapie-Schafe mit einem der klassischen Scrapiestämme [ARUU]. |
71 | Thüringen, Ilm-Kreis | 31/7/03 | Die BFAV bestätigte Scrapie bei einem mehr als 1 Jahr alten Schaf (BMVEL). |
70 | Mecklenburg-Vorpommern, Landkreis Müritz | 2/6/03 | Die BFAV bestätigte Scrapie bei einem verendeten Schaf, welches nach Angaben des BMVEL mehr als 1 Jahr alt war. |
69 | Brandenburg, Landkreis Uckermark | 20/5/03 | Die BFAV bestätigte die Diagnose Scrapie bei einem Schaf, welches nach Angaben des BMVEL mehr als 1 Jahr alt war. |
68 | Sachsen, Regierungsbezirk Leipzig | 10/4/03 | Die BFAV bestätigte den Scrapie-Verdacht bei einem am 1. April 2003 in Sachsen geschlachteten (Sachsen hat die entsprechende Pressemeldung inzwischen aus dem Internet genommen.) Schaf, bei dem es sich nach Angaben des BMVEL um ein weibliches Zuchttier handelte. |
67 | Bayern, Regierungsbezirk Schwaben | 27/3/03 | Die BFAV diagnostizierte Scrapie bei einem verendeten Schaf, bei dem es sich nach Angaben des BMVEL um ein weibliches Zuchttier handelte. |
66 | Sachsen, Regierungsbezirk Dresden, Niederschlesischer Oberlausitzkreis | 11/3/03 | Die BFAV bestätigte eine Scrapie-Infektion bei einem weiblichen Zuchtschaf (BMVEL), welches beim Lammen verendet war. |
65 | Hessen, Regierungsbezirk Kassel, Landkreis Fulda | 25/2/03 | Die BFAV bestätigte den am 19.2.2003 im Rahmen der routinemäßigen Stichprobenuntersuchung im staatlichen Untersuchungsamt Hessen in Gießen bei einem Schlachtschaf per Schnelltest festgestellten Scrapie-Verdacht bei einem weiblichen Zuchtschaf (BMVEL). Hessen testet inzwischen jährlich 10.000 der rund 250.000 Schlachtschafe und zusätzlich etwa 3000 verendete Tiere. |
64 | Baden-Württemberg, Regierungsbezirk Karlsruhe, Landkreis Freudenstadt | 5/2/03 | Die BFAV diagnostizierte Scrapie bei einem verendeten Schaf, bei dem es sich nach Angaben des BMVEL um ein weibliches Zuchttier handelte. |
63 | Baden-Württemberg, Regierungsbezirk Karlsruhe, Landkreis Calw | 29/1/03 | Die BFAV diagnostizierte Scrapie bei einem Schaf, bei dem es sich nach Angaben des BMVEL um ein weibliches Zuchttier handelte. |
62 | Baden-Württemberg, Regierungsbezirk Stuttgart, Landkreis Heidenheim | 22/1/03 | Die BFAV diagnostizierte Scrapie bei einem Schaf, welches wegen des Falles 60 getötet worden war. |
61 | Bayern, Regierungsbezirk Mittelfranken | 7/1/03 | Die BFAV diagnostizierte Scrapie bei einem verendeten Schaf, bei dem es sich nach Angaben des BMVEL um ein weibliches Zuchttier handelte. |
60 | Baden-Württemberg, Regierungsbezirk Stuttgart, Landkreis Heidenheim | 20/11/02 | Die BFAV stellte Scrapie bei einem normal geschlachteten Schaf fest. |
59 | Baden-Württemberg, Regierungsbezirk Stuttgart, Landkreis Göppingen | 25/10/02 | Die BFAV stellte Scrapie bei einem normal geschlachteten Schaf fest. |
58 | Baden-Württemberg, Regierungsbezirk Tübingen, Landkreis Tübingen | 24/10/02 | Die BFAV stellte Scrapie bei einem normal geschlachteten Mutterschaf fest. |
57 | Baden-Württemberg, Regierungsbezirk Karlsruhe, Landkreis Freudenstadt | 16/10/02 | Die BFAV stellte Scrapie bei einem Mutterschaf fest. Erstmals sollen von 1800 Tieren der Herde diejenigen nicht gekeult werden, die aufgrund einer bekannten, genetisch bedingten Resistenz nicht an Scrapie erkranken. Ob diese Scrapie-resistenten Schafe die Krankheit auch nicht übertragen können, daß ist allerdings noch unklar. |
56 | Bayern, Regierungsbezirk Oberpfalz, Landkreis Neumarkt in der Oberpfalz | 2/8/02 | Die BFAV diagnostizierte Scrapie bei einem Schaf, welches bereits Bewegungsstörungen gezeigt hatte. |
55 | Nordrhein-Westfalen, Regierungsbezirk Arnsberg, Hochsauerlandkreis | 5/7/02 | Ein dreijähriger verendeter Schafbock war bei den in Nordrhein-Westfalen vorgeschriebenen Routine-Kontrollen von verendeten Schafen als Scrapie-positiv aufgefallen. |
54 | Mecklenburg-Vorpommern, Landkreis Nordwestmecklenburg | 3/7/02 | Die BFAV bestätigte Scrapie bei einem verendeten Schaf. (Auskunft Frau Dr. Heyne, Referatsleiterin für Tierseuchenbekämpfung und Tierkörperbeseitigung im Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Fischerei Mecklenburg-Vorpommerns) |
53 | Hessen, Regierungsbezirk Kassel, Landkreis Fulda | 12/6/02 | Die BFAV bestätigte den am 31.5.2002 im Rahmen der routinemäßigen Stichprobenuntersuchung im staatlichen Untersuchungsamt Hessen in Gießen bei einem Schlachtschaf per Schnelltest festgestellten Scrapie-Verdacht. |
52 | Mecklenburg-Vorpommern, Landkreis Rügen | 11/6/02 | Die BFAV bestätigte Scrapie bei einem Schafbock, der im Zuge der Maßnahmen zu den Fällen 32-42 getötet wurde. (Auskunft Frau Dr. Heyne, Referatsleiterin für Tierseuchenbekämpfung und Tierkörperbeseitigung im Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Fischerei Mecklenburg-Vorpommerns) |
51 | Mecklenburg-Vorpommern, Landkreis Demmin | 11/6/02 | Die BFAV bestätigte Scrapie bei einem Schaf, das im Zuge der Maßnahmen zu den Fällen 32-42 getötet wurde. (Auskunft Frau Dr. Heyne, Referatsleiterin für Tierseuchenbekämpfung und Tierkörperbeseitigung im Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Fischerei Mecklenburg-Vorpommerns) |
48-50 | Mecklenburg-Vorpommern, Landkreis Güstrow | 5/6/02 | Die BFAV bestätigte Scrapie bei 3 Schafsböcken, die im Zuge der Maßnahmen zu Fall 32-42 getötet wurde. (Auskunft Frau Dr. Heyne, Referatsleiterin für Tierseuchenbekämpfung und Tierkörperbeseitigung im Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Fischerei Mecklenburg-Vorpommerns) |
47 | Hessen, Regierungsbezirk Darmstadt, Landkreis Groß-Gerau | 3/6/02 | Die BFAV stellte Scrapie bei einem am 27.5.2002 geschlachteten Schaf fest, welches im Rahmen der routinemäßigen Stichprobenuntersuchung im staatlichen, hessischen Untersuchungsamt Gießen durch ein positives Schnelltestergebnis aufgefallen war. |
46 | Baden-Württemberg, Regierungsbezirk Freiburg, Landkreis Tuttlingen | 8/5/02 | Die BFAV stellte Scrapie bei einem Mutterschaf fest. |
43,44,45 | Mecklenburg-Vorpommern, Landkreis Güstrow | 8/5/02 | Die BFAV diagnostizierte Scrapie bei 3 Schafen, von denen eines verendet und 2 klinisch auffällig waren. Zuvor hatten im Landesveterinär- und Lebensmitteluntersuchungsamt durchgeführte Schnelltests positiv reagiert. Diese 3 Schafe waren aus der Herde des Falles 31 in 3 andere Herden verkauft worden. Davon waren 2 männlich und erforderten keine Herdenkeulung. Eines war jedoch weiblich und hatte in seiner neuen Herde schon mehrfach gelammt. Daher wird diese Herde gekeult und die mehr als 18 Monate alten Schafe werden alle noch getestet. (Auskunft Frau Dr. Heyne, Referatsleiterin für Tierseuchenbekämpfung und Tierkörperbeseitigung im Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Fischerei Mecklenburg-Vorpommerns) |
32-42 | Mecklenburg-Vorpommern, Landkreis Güstrow | 3/4/02 | Bereits vor Ostern wurden in der Tierkörperbeseitigungsanlage Malchin Hirnproben von verendeten Schafen aus 12 Herden in 8 Landkreisen genommen, von denen sich nun eine als Scrapie-positiv erwies. Identität und Herkunft des Scrapie-Schafes konnten nicht ermittelt werden, sodaß vorsorglich alle 12 Herden unter Quarantäne gestellt und und getestet wurden. Schließlich wurde unter den 12 verdächtigen Herden eine mit einem Scrapie-Ausbruch gefunden und man identifizierte in diesem Bestand noch weitere 10 Fälle. (Auskunft Frau Dr. Heyne, Referatsleiterin für Tierseuchenbekämpfung und Tierkörperbeseitigung im Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Fischerei Mecklenburg-Vorpommerns) |
31 | Hessen, Regierungsbezirk Kassel, Landkreis Fulda | 28/3/02 | Die BFAV diagnostizierte Scrapie bei einem Schaf, welches verendet und im Rahmen der routinemäßigen Stichprobenuntersuchung einem Schnelltest unterzogen worden war. |
23-30 | Nordrhein-Westfalen, Regierungsbezirk Münster, Landkreis Borken | 18/2/02 (11/3/02) |
Am 19.2.2002 mußten 109 Suffolk - Schafe eines Bocholter Hobbyschafhalters auf Anordnung des Landkreises Borken getötet werden, nachdem bei drei Tieren der Herde die Traberkrankheit festgestellt wurde. Von den getöteten Schafen wurden 58 getestet und 4 der klinisch unauffälligen Tiere erwiesen sich bis zum 11.3.2001 als ebenfalls Scrapie-infiziert. Nach Auskunft von Frau Dr. Stolze von der BFAV auf der Insel Riems wurde in dieser Herde mit einer Verzögerung von 10 Tagen noch ein weiteres Schaf positiv getestet. |
22 | Hessen, Regierungsbezirk Darmstadt, Odenwaldkreis | 3/12/01 | Die BFAV diagnostizierte Scrapie an einem Schaf, welches am 23.11.2001 verendet und im Rahmen der routinemäßigen Stichprobenuntersuchung einem Schnelltest unterzogen worden war.. |
21 | Sachsen-Anhalt, Regierungsbezirk Dessau, Landkreis Bernburg | 9/11/01 | Bei einem vierjährigen, im Bestand verendeten Mutterschaf wurde die Traberkrankheit festgestellt. Der Bestand wurde gesperrt und alle Schafe des Bestandes getestet.. |
20 | Baden-Württemberg, Regierungsbezirk Freiburg, Landkreis Konstanz | 26/4/01 | Die BFAV stellte an einem Mutterschaf eines 29 Schafe umfassenden Bestandes die Schafkrankheit Scrapie fest. |
17,18,19 | Brandenburg, Landkreis Potsdam-Mittelmark | 26/1/99 | Die BFAV bestätigte mittels Immunoblot den Scrapie-Verdacht bei 1 mit zentralnervösen Symptomen erkrankten und 1 verendeten Schaf (Auskunft BFAV Wusterhausen). Nach Auskunft von Frau Dr. Stolze von der BFAV auf der Insel Riems wurde in dieser Herde noch ein weiteres Schaf positiv getestet. |
16 | Baden-Württemberg, Regierungsbezirk Karlsruhe, Landkreis Calw | 31/3/98 | Die BFAV bestätigte mittels Immunoblot den Scrapie-Verdacht bei einem Schaf mit zentralnervösen Symptomen klinisch auffäligen 4 Jahre alten Merino-Landschaf. (Auskunft BFAV Wusterhausen) |
14+15 | Nordrhein-Westfalen, Regierungsbezirk Detmold, Landkreis Gütersloh | 12/1/98 | Die BFAV bestätigte am 12.1.1998 einen Scrapie-Verdacht bei einem Suffolk-Mutterschaf (Auskunft der NRW-Tierseuchenkasse). Nach Auskunft von Frau Dr. Stolze von der BFAV auf der Insel Riems wurde in dieser Herde noch ein weiteres Schaf positiv getestet. |
13 | Nordrhein-Westfalen, Regierungsbezirk Detmold, Landkreis Lippe | 5/12/97 | Die BFAV bestätigte am 5.12.1997 mittels Immunoblot den bei einem Kreuzungsschaf aufgrund zentralnervöser Symptome am 27.11.1997 geäußerten Scrapie-Verdacht. (Bericht der Bundesregierung) |
10,11,12 | Nordrhein-Westfalen, Regierungsbezirk Detmold, Landkreis Gütersloh | 31/7/96 | Die BFAV bestätigte am 31.7.1996 mittels Immunoblot den aufgrund zentralnervöser Symptome am 24.6.1996 geäußerten Scrapie-Verdacht bei 3 aus dem Bestand des Falles 7 zugekauften zweieinhalb, dreieinhalb und fünfeinhalb Jahre alten weiblichen Suffolk-Schafen. (Bericht der Bundesregierung) |
9 | Nordrhein-Westfalen, Regierungsbezirk Detmold, Landkreis Gütersloh | 10/7/96 | Die BFAV bestätigte am 10.7.1996 mittels Immunoblot den bei einem dreijährigen Suffolk-Mutterschaf aufgrund zentralnervöser Symptome am 20.6.1996 geäußerten Scrapie-Verdacht. Im Jahr 1995 waren 2 Suffolk-Mutterschafe und 15 Lämmer aus der Herde der Fälle 10,11 und 12 zugekauft worden. (Bericht der Bundesregierung) |
8 | Nordrhein-Westfalen, Regierungsbezirk Detmold, Landkreis Gütersloh | 10/7/96 | Die BFAV bestätigte am 10.7.1996 mittels Immunoblot den bei einem dreijährigen Suffolk-Mutterschaf aufgrund zentralnervöser Symptome am 17.6.1996 geäußerten Scrapie-Verdacht. (Bericht der Bundesregierung) |
7 | Nordrhein-Westfalen, Regierungsbezirk Detmold, Landkreis Gütersloh | 14/6/96 | Die BFAV bestätigte am 14.6.1996 mittels Immunoblot den bei einem weniger als 2 Jahre alten weiblichen Suffolk-Schaf aufgrund zentralnervöser Symptome am 8.5.1996 geäußerten Scrapie-Verdacht. (Bericht der Bundesregierung) |
5+6 | Baden-Württemberg, Regierungsbezirk Freiburg, Landkreis Ortenaukreis | 7/8/95 | Die BFAV bestätigte am 7.8.1995 mittels Immunoblot den bei einem dreijährigen weiblichen Suffolk-Mischling und einem dreijährigen Schwarzkopf-Schaf aufgrund zentralnervöser Symptome am 26.5.1995 geäußerten Scrapie-Verdacht. (Bericht der Bundesregierung) |
3+4 | Hessen, Regierungsbezirk Gießen, Landkreis Marburg | 17/5/91 | Bei einem dreijährigen weiblichen Suffolk-Schaf und einem weiteren Suffolk-Schaf wurde am 23.4.1991 aufgrund zentralnervöser Symptome ein Scrapie-Verdacht geäußert, welcher am 17.5.91 vom Bundesgesundheitsamt in Berlin per Immunoblot bestätigt wurde. (Bericht der Bundesregierung) |
2 | Baden-Württemberg, Regierungsbezirk Freiburg, Schwarzwald-Baar-Kreis | 25/7/90 | Die BFAV bestätigte einen im Februar 1989 aufgrund zentralnervöser Symptome bei einem Suffolk-Mutterschaf geäußerten Scrapie-Verdacht am 25.7.1990 nach erfolgreicher Übertragung im Tierversuch. (Bericht der Bundesregierung) |
1 | Baden-Württemberg, Regierungsbezirk Karlsruhe, Enzkreis | 21/5/85 | Die BFAV stellte am 21.5.1985 histopathologisch bei einem Suffolk-Mutterschaf einen Scrapie-Verdacht fest, der sich 1,5 Jahre später aufgrund erfolgreicher Übertragung auf andere Schafe bestätigte. (Bericht der Bundesregierung) |
Zu beachten ist bei dieser Scrapie-Chronik, daß zwar die Zahl der gemeldeten Scrapie-Fälle mit der Zahl der durchgeführten Tests zunimmt, daß Schafhalter verdächtige Tiere aber immer noch leicht verschwinden lassen können, weil Schafe im Gegensatz zu Rindern nicht individuell registriert und gekennzeichnet werden. Hinzu kommt, daß deutsche Scrapie-Fälle nicht immer durch Pressemeldungen bekannt gemacht und auch in keiner öffentlich zugänglichen Chronik geführt werden. Dies erschwert das Zusammentragen der Daten und macht auch diese Chronik unsicher. Für die 80er und 90er Jahre sowie für das Jahr 2003 hat mir aber freundlicherweise das BMVEL im Nachhinein seine Daten überlassen. Mit Rücksicht auf dessen Verpflichtungen gegenüber den Bundesländern kann ich keine Ortsnamen und den Landkreis nur dann nennen, wenn diese bereits im Archiv von AHO nachlesbar sind oder wenn es in einem Bundesland keine Regierungsbezirke gibt.
Wir werden trotz zunehmender Testzahlen keinen Eindruck von der wahren Scrapie-Häufigkeit in Deutschland gewinnen, solange nicht ein sehr sensitiver Scrapie-Test, wie der aus Lelystad, auf eine große Stichprobe gesunder Schafe und Ziegen angewendet wird. Das Testen kranker oder verendeter Schafe wäre nur dann wirklich sinnvoll, wenn solche Tiere nicht unbemerkt beseitigt werden könnten. Seit dem 1.4.2002 läuft ein EU-weites Scrapie-Monitoring-Programm, nach dem in Deutschland 60.000 Schlachttiere und 6.000 verendete Tiere untersucht werden. Sehr sinnvoll ist das nicht, denn in Deutschland werden überwigend Lämmer geschlachtet, sodaß man kaum 60.000 ältere Schlachttiere zusammen bekommt. Dagegen ist die Stichprobe von nur 6.000 verendeten Schafen zu klein, wird aber meines Wissens in Deutschland übertroffen.
Ärgerlicherweise wird genau wie früher bei BSE nun auch ständig von Scrapie behauptet, diese Schafkrankheit sei nach derzeitigen Erkenntnissen für den Menschen nicht gefährlich. Dabei läßt sich diese Behauptung mit den dürftigen epidemiologischen Daten überhaupt nicht belegen und im Reagenzglas wird normales menschliches Prionprotein von Scrapie-Prionen genauso leicht bzw. schwer wie von BSE-Prionen umgewandelt (Raymond,G.J.; Hope,J.; Kocisko,D.A.; Priola,S.A.; Raymond,L.D.; Bossers,A.; Ironside,J.; Will,R.G.; Chen,S.G.; Petersen,R.B.; Gambetti,P.; Rubenstein,R.; Smits,M.A.; Lansbury,P.T.; Caughey,B. - Molecular assessment of the potential transmissibilities of BSE and scrapie to humans - Nature 1997 July 17; 388(6639): 285-8). Meiner Meinung nach wird hier wieder einmal die Abwesenheit wissenschaftlicher Daten behördlicherseits für eine verharmlosende Darstellung mißbraucht.