Obstetrics and Gynecology (1973); 42: 118-120

Dr. Ingrid Schütt-Abraham, 27.05.2003

Foto klein

Navigiere mit den folgenden Links:

meine Quellenanalysen Glossar meine TSE-Seiten unsere TSE-Forschung Startseite Dr. Schütt-Abraham

Gliederung


Bibliographische Angaben

Gariepy, G.; Fugere, P. - Pulmonary Embolization of Cerebellar Tissue in A Newborn Child - Obstetrics and Gynecology 1973; 42: 118-120

Meine Zusammenfassung des Artikels

Nach der Zangengeburt eines normal ausgetragenen Fötus bekam das Neugeborene einen Atemstillstand und starb. Es gab keine Anzeichen eines Schädeltraumas; jedoch zeigte sich in der rechten Kleinhirnhemisphäre eine ca. 2 x 1,5 cm große blutende Abschürfung, die histologisch sowohl die Kleinhirnrinde wie auch das Mark umfaßte. Im Subarachnoidalraum wurde Blut gefunden. Einige Venen der Pia mater waren mit weißer Substanz gefüllt. Auch die meisten kleinen Verzweigungen der Lungenarterien enthielten Kleinhirngewebe.

Die Autoren diskutieren als Ursache der Kleinhirnverletzung mit nachfolgender Hirngewebsembolie neben dem erhöhten Schädelinnendruck während der Zangengeburt insbesondere die dabei erfolgte Gegeneinanderverschiebung der (zu diesem Zeitpunkt noch beweglichen) Schädelknochen.

Copyright Ingrid Schütt-Abraham