digitale Arbeitsblätter im Fach Biologie

Roland Heynkes, 8.7.2013

Diese Internetseite verlinkt Lernmodule aus digitalen Arbeitsblättern und Beispielantworten. Sie sollten als separate Selbstlern-Hypertexte auch von erkrankten oder beurlaubten Lernenden bearbeitet werden können und in der Schule selbständiges Arbeiten mit individuellen Lerntempi ermöglichen. Auch bei der Vorbereitung auf Tests oder Klausuren sollten sie helfen. Als Material im Sinne einer Klausur der gymnasialen Oberstufe dienten die Seiten unserer Biologiebücher, deren Namen ich aus rechtlichen Gründen nicht nenne. Deren korrekte Angaben sollten damit erschlossen und deren Fehler mit teilweise rhetorischen Fragen erkannt werden. Die Schulung selbständigen und kritischen Denkens ist schließlich auch ein wichtiges Lernziel.

Als ganz wichtig erwiesen sich auch das ständige Üben des sinnentnehmenden Lesens von Aufgaben und Material sowie des Formulierens eigener Gedanken auch oder gerade in der Biologie, deren komplexe Inhalte durch ungeschickte Formulierungen sehr leicht sachlich falsch dargestellt werden können. Meine Seiten mit Antworten und Lösungen habe ich mit meinem Glossar biologischer Fachbegriffe und nicht allgemein bekannter Begriffe der deutschen Sprache verlinkt, damit Lernende jederzeit nachschauen konnten, was ein verlinktes Wort bedeutet.

Antworten ohne eigene Anstrengung einfach abzuschreiben, bringt längerfristig wenig. Denn nur wer sein eigenes Hirn trainiert, wird intelligenter und gebildeter. Ein denkfaules Gehirn tut das gleiche wie ein nicht benutzter Muskel - es verliert Fähigkeiten.

Die Schulbücher, auf die sich meine alten digitalen Arbeitsblätter beziehen, werden vermutlich nicht mehr benutzt. Deshalb und um nicht bei jedem Schulwechsel neue Arbeitsblätter entwerfen zu müssen, habe ich zunehmend mit buchunabhängigen Lerntexten und dazu passenden buchunabhängigen Lernmodulen gearbeitet. Und gelegentlich lösche ich dadurch überflüssig gewordene digitale Arbeitsblätter, für die man die alten Bücher bräuchte. Deshalb schrumpft diese Link-Sammlung schrittweise.

Gliederung

zum Text Samenpflanzen
zum Text Tiere
zum Text Evolution
zum Text Immunbiologie

Der Zweck der Antwortseiten ist die Selbstkontrolle für diejenigen, welche die Aufgaben selbständig und gründlich bearbeitet haben und nun sehen wollen, wie ich geantwortet hätte. Wer statt eigener Anstrengung hier einfach nur abschreibt, könnte sich auch diese kleine Mühe noch sparen. Wirklich lernen, intelligenter und fähiger werden kann man nämlich nur durch eigene Anstrengung. Wer lieber faul, dumm und unfähig wird, sollte sich selbst einen Gefallen tun und das Gymnasium möglichst bald freiwillig verlassen.

Samenpflanzen nach oben

Aufgaben S. 28 über den Bau einer Samenpflanze Antworten

Aufgaben S. 30-31 über Pflanzenorgane Antworten

Aufgaben S. 32 über die Blätter einer Blüte Antworten

Aufgaben S. 44 über die ungeschlechtliche Vermehrung von Samenpflanzen Antworten

Tiere nach oben

Die Informationen und Aufgaben meiner damaligen digitalen Arbeitsblätter zu den Seiten 50-51 unseres Buches über die Fledertiere sind jetzt in meinen buchunabhängigen Lerntext Fledertiere integriert.

Die Informationen und Aufgaben meiner damaligen digitalen Arbeitsblätter zu den Seiten 52-53 unseres Buches über den Maulwurf sind jetzt in meinen buchunabhängigen Lerntext Maulwurf integriert.

Aufgaben S. 54-55 über Wale Antworten

Aufgaben S. 252 über Sinnesleistungen von Tieren Antworten

Evolution nach oben

Aufgaben S. 136-137 Antworten

Aufgaben S. 152 Antworten

Immunbiologie nach oben

Aufgaben S. 206-207 Antworten

Aufgaben S. 208-209 Antworten

meine Biologieseiten

Roland Heynkes, CC BY-NC-SA 4.0