Arbeitsblatt zur Buchseite 290 über die Elektronenmikroskopie

Roland Heynkes, 17.9.2013

Mit einfachen Operatoren liefert diese Seite klausurähnliche Aufgaben zur Erarbeitung einer Buchseite als Informationen lieferndes Material.

Die Aufgaben müssen zunächst ganz genau gelesen und verstanden werden. Hat man eine Aufgabe verstanden, wird im Text nach den notwendigen Informationen gesucht. Danach formuliert man die Antwort so, dass sie auch ohne Kenntnis der Aufgabenstellung verständlich wäre.
1Nenne die Mindestgröße lichtmikroskopisch sichtbarer Strukturen!
2Nenne den wichtigsten Vorteil des Elektronenmikroskops gegenüber dem Lichtmikroskop!
3Erkläre den Unterschied zwischen den beiden im Buch genannten Arten der Elektronenmikroskopie!
4Beschreibe die unterschiedlichen Probenvorbereitungen für die beiden im Buch genannten Arten der Elektronenmikroskopie!
Hier geht es zu den Antworten.

Arbeitsblätter

zurück zu den Lerntexten

meine Biologieseiten

Roland Heynkes, CC BY-NC-SA 4.0