Lernseite Immunbiologie

Auf dieser Seite werde ich sammeln, was wir in einem Kurs zum Thema Immunsystem gesichert haben. Bevor wir das tun, werden allerdings alle Lernenden möglichst selbständig die Arbeitsblätter bearbeiten.

Roland Heynkes, 7.6.2013

Wer beim Lernen gleichzeitig auch intelligenter werden und sich das Gelernte länger merken können möchte, sollte nicht einfach meine Zusammenfassungen der Buchseiten lesen, sondern mit den Aufgaben das selbständige Denken, Analysieren und Formulieren üben! Man kann und sollte sein Gehirn trainieren, indem man die Buchseiten selber liest und versucht, alle wesentlichen Informationen in eigenen Worten so knapp wie möglich und so ausführlich wie nötig zusammenzufassen. Anschließend kann man mit meinen Fragen zu den Buchseiten sehen, ob man vielleicht etwas übersehen hat. Und erst danach sollte man zur Wiederholung meine Zusammenfassungen lesen.

Gliederung

zum Text Gesundheit und Krankheit (S. 206-207)
zum Text Salmonellose (S. 208-209)
zum Text Exkurs Antibiotika (S. 209)
zum Text

Gesundheit und Krankheit (S. 206-207) nach oben

Hast du die Seiten 206-207 schon selbst zusammengefasst oder findet du das noch zu schwierig? Hier findest du Aufgaben, die auf die wichtigsten Fakten hinweisen und zu einer kritischen Auseinandersetzung mit dem Material führen sollen. Denn jenseits des Schulfachs ist die Biologie eine Naturwissenschaft und Naturwissenschaftler müssen stets sehr kritisch überprüfen, ob sie wirklich wissen, was sie zu wissen glauben, weil es ihnen irgend jemand gesagt hat oder weil sie es irgendwo gelesen haben.

.

Salmonellose (S. 208-209) nach oben

Hast du die Seiten 208-209 schon selbst zusammengefasst oder findet du das noch zu schwierig? Hier findest du Aufgaben, die auf die wichtigsten Fakten hinweisen und zu einer kritischen Auseinandersetzung mit dem Material führen sollen.

.

Exkurs Antibiotika (S. 209) nach oben

Statt unseres damals zum Buch passenden Arbeitsblattes gibt es jetzt einen buchunabhängigen Selbstlern-Hypertext zu Antibiotika und die alternative Phagen-Therapie: Lerntext Antibiotika und Phagen-Therapie

nach oben

.

meine Biologieseite

Roland Heynkes, CC BY-NC-SA 4.0

nach oben