Klickt man im Inhaltsverzeichnis auf die blauen Pfeile, so springt man innerhalb des Textes nach unten in das entsprechende Kapitel. Mit einem Klick auf die Kapitelüberschrift springt man vom Inhaltsverzeichnis direkt in ein ausführlicheres Kapitel eines anderen Textes.
Die Sicherheitsbelehrung
|
---|
Hier findet Ihr die Sicherheitsbelehrung für Biologie-Räume.
Sexualkunde
|
---|
Was wir uns uns zum Thema Sexualkunde erarbeiten, kann man im Lerntext Sexualkunde sowie in "Dokumentationen zur Sexualkunde" nachlesen.
Epigenetik
|
---|
Man heute nicht mehr adäquat über die 40 Wochen der Schwangerschaft informieren, ohne dabei auch auf die relativ neuen und für unser Leben extrem wichtigen Erkenntnisse der Epigenetik einzugehen. Die im Unterricht besprochene Dokumentation "Mach was aus Deinen Genen" könnt Ihr Euch in der Mediathek von Quarks und Co in Ruhe noch einmal ansehen und ausführliche Begleittexte dazu lesen.
Nahrung, Verdauung, Ernährung, Ernährungsberatung
|
---|
Was wir zum Themenbreich Nahrung, Verdauung, Ernährung gemacht haben und noch machen werden und für besonders Interessierte noch einiges mehr könnte Ihr in meinen Lerntexten Nahrung, Verdauung und Ernährung nachlesen.
Was wir in diesem Halbjahr schaffen sollen
|
---|
Der Biologie-Kernlehrplan verlangt in Kapitel 4 (Inhaltsfelder und fachliche Kontexte für das Fach Biologie) für alle G8-Gymnasien in NRW verbindlich, dass im Verlauf der Jahrgänge 7-9 unter anderem die Inhaltsfelder Kommunikation und Regulation (Regulation am Beispiel der Sexualhormone und wenn möglich Diabetes), Sexualerziehung (Mensch und Partnerschaft, Bau und Funktion der Geschlechtsorgane, Familienplanung und Empfängnisverhütung) und Individualentwicklung des Menschen (Befruchtung und Einnistung, Embryonalentwicklung, Geburt und Tod, Anwendung moderner medizintechnischer Verfahren sowie wenn möglich gesundheitsbewusste Ernährung, Gefahren von Drogen und Essstörung) vermittelt werden müssen. Unser neues schulinternes Curriculum sieht vor, diese Themen nach einer Wiederholung des in der Jahrgangsstufe 6 erarbeiteten Vorwissens über Bau und Funktionen der menschlichen Geschlechtsorgane und der Pubertät mit den Buchseiten 246-275 zu erarbeiten.
Wissen aktiv zu erarbeiten ist besser als sich passiv unterrichten zu lassen.
|
---|
Nach einem Schuljahr ohne Biologie-Unterricht beobachte ich in den meisten Klassen und Kursen der Jahrgangsstufe 9 große Wissenslücken hinsichtlich dessen, was sie mal in den Jahrgangsstufen 5-7 gelernt hatten. Wer jetzt im Unterricht Lücken in seinem Vorwissen bemerkt, kann Hilfe zum Selberlernen in meinem buchunabhängigen Lerntexten sowie in den Dokumentationen und natürlich in diesem Lerntext der Klasse finden.
Hintergrund-Informationen dazu liefert mein Lerntext Lernen.
Roland Heynkes, CC BY-SA-4.0