Diese Seite dient der Selbstkontrolle für diejenigen, welche die Aufgaben des Lerntextes selbständig bearbeitet haben und nun ihre Antworten überprüfen wollen.
Diese Tabelle zeigt meine Lösungsvorschläge. | |
1 | Was haben Hunde mit anderen Säugetieren gemeinsam? |
---|---|
Hunde haben wie die meisten Säugetiere ein Fell aus Haaren und eine gleichwarme (gleichbleibende) Körpertemperatur. Sie pflanzen sich nur geschlechtlich fort, wobei die Befruchtung durch die Verschmelzung von jeweils einer Eizelle und einem Spermium im Körper stattfindet. Aus der befruchteten Eizelle entwickelt sich in der Gebärmutter ein Embryo (und daraus ein Fötus, der nach der Geburt gesäugt wird, bis das Jungtier feste Nahrung aufnehmen kann). Bei allen Säugetieren enthält die Muttermilch alle von den Säuglingen für ihr Wachstum und ihre Entwicklung benötigten Nährstoffe (Eiweiße, Fette, Kohlenhydrate, Mineralstoffe und Vitamine). (Außerdem enthält die Muttermilch nützliche Bakterien und natürlich Wasser.) | |
2 | Welche im ersten Abschnitt genannten Eigenschaften sind beim Hund anders als bei anderen Säugetieren? |
Im Gegensatz zu vielen anderen Säugetierarten werden Hunde durchschnittlich 63 Tage nach der Befruchtung als blinde, hilflose Welpen geboren und öffnen erst nach etwa 12 Tagen die Augen. Hundewelpen werden ungefähr 5 Wochen gesäugt. | |
3 | Was zeigt nach geschlechtlicher Fortpflanzung ein Vergleich der Merkmale von Eltern und Kindern? |
Vergleicht man Eltern und Kinder untereinander, dann stellt man außer vielen Ähnlichkeiten auch Unterschiede fest. | |
4 | Wie heißt das Hundegebiss? |
Das Hundegebiss heißt Fleischfressergebiss (und Raubtiergebiss). | |
5 | Welche Zahntypen gibt es wo im Hundegebiss? |
Im Hundegebiss gibt es vorne die scharfen Schneidezähne sowie links und rechts davon die Fangzähne genannten, dolchartigen Eckzähne. Seitlich enthalten Ober- und Unterkiefer vorne kleine und hinten große Backenzähne. Die größten (und schärfsten) Backenzähne heißen Reißzähne. | |
6 | Wofür brauchen Hunde die verschiedenen Zahntypen? |
In jeder Kieferhälfte bilden jeweils ein oberer und ein unterer Reißzahn zusammen eine scharfe Schere, mit der Hunde Fleisch abschneiden können. Mit den Eckzähnen können Hunde Beutetiere greifen, festhalten und töten. Mit den Schneidezähnen können Hunde Fleisch von Knochen abnagen. |
Roland Heynkes, CC BY-NC-SA 4.0