Lernmodul mit Lösungen für Aufgaben zum Thema: "Sexualität, Koevolution und Koperation"

Roland Heynkes, 17.2.2021

Diese Seite dient der Selbstkontrolle für diejenigen, welche die Aufgaben selbständig bearbeitet haben und nun ihre Antworten überprüfen wollen.

Diese Tabelle zeigt meine Lösungsvorschläge.
1 Beschreibe ausführlich hinsichtlich der Vererbung den Unterschied zwischen ungeschlechtlicher und geschlechtlicher Fortpflanzung!
  1. Bei der ungeschlechtlichen Fortpflanzung werden die Gene der Mutter vollständig und ohne Durchmischung an die Nachkommen weitergegeben. Deshalb sind alle Nachkommen nahezu identisch.
  2. Bei der geschlechtlichen Fortpflanzung entstehen schon während der Meiose sehr unterschiedliche Geschlechtszellen, weil von jedem Chromosomenpaar rein zufällig entweder das von der Mutter oder das vom Vater geerbte Chromosom in eine Geschlechtszelle kommt (Durch Crossing over wird dabei die genetische Vielfalt noch weiter gesteigert.). Bei der Befruchtung mischen sich dann auch noch die Chromosomen der Eizelle mit den Chromosomen des Spermiums. Daraus ergibt sich eine extrem große Anzahl möglicher Neukombinationen von Gen-Varianten. Darum sind die resultierenden Geschwister nach geschlechtlicher Fortpflanzung unterschiedlich.
2 Erkläre den Vorteil der geschlechtlichen gegenüber der ungeschlechtlichen Fortpflanzung!
Die Unterschiedlichkeit durch geschlechtliche Fortpflanzung entstandener Geschwister hat den Vorteil, dass die Individuen einer sich sexuell fortpflanzenden Spezies an unterschiedliche Umweltbedingungen optimal angepasst sind. Ändern sich die Umweltbedingungen nicht zu sehr, dann gibt es immer einige Individuen, die an die neuen Umweltbedingungen gut angepasst sind und für die Arterhaltung sorgen können, während die weniger gut angepassten Verwandten aussterben.
3 Erkläre die Bedeutung des Begriffs: "Fitness" in dem Prinzip: "Survival of the Fittest", den Charles Darwin von Herbert Spencer und Alfred Russel Wallace übernahm!
Die richtige Übersetzung von: "Survival of the Fittest" ist: "Überleben der Passendsten". Und deshalb ist mit Fitness nicht die Sportlichkeit gemeint, sondern die Angepasstheit eines Individuums an seine jeweilige Umwelt.
4 Erkläre den Begriff Koevolution!
Koevolution oder Coevolution nennt man die gegenseitige Anpassung zweier aufeinander angewiesener Spezies im Verlauf einer gemeinsamen Evolution.
5 Nenne einen denkbaren Vorteil und einen drohenden Nachteil einer Koevolution, die dazu geführt hat, dass eine bestimmte Blütenpflanze nur noch von einer bestimmten Schwärmer-Spezies befruchtet werden kann!
  • Der Vorteil der genannten Koevolution besteht darin, dass die auf die Befruchtung dieser Blütenpflanze spezialisierte Schwärmer-Spezies beim Nektarsammeln keine Konkurrenz hat, solange sie nur diese speziellen Blüten anfliegt. Deshalb fliegen diese Schwärmer auch nur diese Blüten an und bringen deren Pollen nicht zu den Blüten unpassender Pflanzen-Spezies.
  • Der drohende Nachteil der genannten Koevolution besteht darin, dass ein Aussterben der einen Spezies das Aussterben der Partner-Spezies zur Folge hat.
6 Nenne die Vorteile der Kooperation in den Symbiosen von Seeanemonen und Clownfischen sowie zwischen Rindern und den in ihren Mägen lebenden Bakterien und Wimperntierchen!
  • In der Symbiose zwischen Seeanemonen und Clownfischen besteht der Vorteil der Seeanemonen in der Reinigung von Schmutzpartikeln durch die Clownfische. Und beide schützen sich gegenseitig vor ihren Feinden.
  • In der Symbiose von Rindern und den Mikroorganismen in ihren Mägen besteht der Vorteil der Rinder in der Erschließung der Nahrungsquelle Gras, während die Mikroorganismen den Vorteil optimaler Lebensbedingungen mit ständiger Nahrungszufuhr bei konstanten Temperaturen im gut geschützten Inneren eines großen Tieres genießen.

zurück zu den Aufgaben

buchunabhängige Lerntexte

meine Biologieseiten

Roland Heynkes, CC BY-NC-SA 4.0