NR AEDB

AU Foster,J.D.; McKelvey,W.A.C.; Mylne,M.J.A.; Williams,A.; Hunter,N.; Hope,J.; Fraser,H.

TI Studies on maternal transmission of scrapie in sheep by embryo transfer

QU The Veterinary Record 1992 Apr 18; 130(16): 341-3

PT journal article

AB The technique of embryo transfer was used to investigate the maternal transmission of scrapie in sheep. Embryo donor ewes were experimentally infected with scrapie (all eventually developing the disease) and artificially inseminated six months later with semen from an uninfected scrapie-susceptible ram. Embryos were harvested five and six days after insemination and transferred by laparoscopy, unwashed, into recipient ewes which had been genetically selected for very low susceptibility to scrapie. Six of the 26 lambs born to these recipients developed scrapie.

IN Sechs genetisch besonders empfänglichen Schafen mit den Sip-Genotypen sAsA oder sApA wurden je 5 ml eines 10-fach verdünnten Überstandes von einem Scrapiegehirnhomogenat unter die Haut gespritzt. Sie entwickelten Scrapie mit Inkubationszeiten von 219 (sAsA), 242 (sAsA), 254 (sApA), 268 (sApA), 319 (sApA) bzw. 352 (sApA) Tagen. Bereits 6 Monate nach der Inokulation wurden sie künstlich befruchtet. 5-6 Tage nach der Befruchtung wurden die Embryonen entnommen und ungewaschen 16 relativ Scrapie-unempfindlichen (1x sApA, 15x pApA) Ammen eingepflanzt, welche 26 Lämmer gebaren. 3 Jahre nach der Geburt war noch keine der Ammen an Scrapie erkrankt, während alle ursprünglichen Mütter an Scrapie gestorben waren. Von den 26 Lämmern starben im ersten Jahr 6 aus anderen Gründen. 6 Lämmer erkrankten im Alter von 2-3 Jahren an Scrapie und wurden nach 751, 774, 777, 782, 783 bzw. 979 Tagen getötet. Sie alle hatten den empfänglichen Genotyp sAsA, während von den nach 3 Jahren noch gesunden Nachkommen 11 vom Typ sApA und 3 vom Typ pApA waren. Wie schon früher bei diesem Scrapie-Typ beobachtet, zeigten die Gehirne histopathologisch nur minimale, eines sogar keine Schäden. SSBP/1-Scrapie verursacht teilweise nur minimale degenerative Veränderungen, sodaß eine eindeutige neuropathologische Diagnose kaum möglich ist. Immunologisch und elektronenmikroskopisch waren die Diagnosen aber eindeutig. Scrapie scheint in diesem 1992 von Foster et al. publizierten Experiment während der ersten 5-6 Tage von den noch nicht erkrankten Müttern auf die noch nicht eingenisteten Embryonen übertragen, wenn nicht schon die unbefruchteten Eier infiziert waren. Leider gab es bei diesem Experiment aber keine Negativkontrollen mit übertragenen Embryonen von nicht künstlich mit Scrapie infizierten Muttertieren. Man kann daher nicht ausschließen, dass die Lämmer auf andere Weise infiziert wurden.

MH Animal; Brain Diseases/diagnosis/microbiology/*veterinary; Comparative Study; Embryo Transfer/methods/*veterinary; Female; Insemination, Artificial/veterinary; Ovary/microbiology; Polymorphism, Restriction Fragment Length; Pregnancy; Pregnancy Complications, Infectious/microbiology/*veterinary; Scrapie/diagnosis/microbiology/*transmission; Sheep

AD Institute for Animal Health, Edinburgh.

SP englisch

PO England

EA pdf-Datei

OR Prion-Krankheiten 3

ZF kritische Zusammenfassung von Roland Heynkes

Autorenindex - authors index
Startseite - home page