NR ASWB
AU Bellworthy,S.J.; Dexter,G.; Stack,M.J.; Chaplin,M.J.; Hawkins,S.A.C.; Simmons,M.M.; Jeffrey,M.J.; Martin,S.; Gonzalez,L.; Hill,P.
TI Natural transmission of BSE between sheep within an experimental flock
QU The Veterinary Record 2005 Aug 13; 157(7): 206
PT letter
IN
30 weibliche Lämmer mit dem Prp-Genotyp ARQ/ARQ aus einer TSE-freien Herde wurden im Alter von 6 Monaten mit je 5 g BSE-infektiösen Hirngewebes oral inokuliert. Ungefähr 6 Monate nach der Inokulation wurden die inokulierten Schafe mit 20 nicht infizierten gleichaltrigen Schafen des selben Genotyps vergesellschaftet. Die inokulierten Tiere wurden mit nicht infizierten verpaart und alle Tiere bekamen vollen Zugang zu der Zone, in der die Lämmer geboren wurden, um das Risiko horizontaler Übertragung zu maximieren. Die Tiere wurden laufend beobachtet, gewogen und es wurden Biopsien von Mandeln und vom dritten Augenlied genommen.
Von den 30 inokulierten Schafen erkrankten nach 655-1056 Tagen 24 mit einer mittleren Inkubationszeit von 797 Tagen. Zusätzlich erkrankten zwei Lämmer von inokulierten Müttern, die 73 (655 Tage nach der Inokulation) bzw. 198 Tage nach der Geburt wegen Scrapie-Symptomen getötet werden mussten. Zum ersten Mal TSE-positiv waren Mandelbiopsien, die bei den Müttern 369 Tage nach der Inokulation und bei den Nachkommen im Alter von 546 Tagen genommen wurden. Weitere 22 Nachkommen inokulierter und nicht inokulierter Schafe (differenziertere Angaben gibt es leider nicht) waren nach 781-786 Tagen noch ebenso gesund wie die Schafe, die im Alter von 6 Monaten mit den 30 inokulierten vergesellschaftet wurden. Anzeichen für normale horizontale Übertragungen von BSE bei Schafen lieferte dieses Experiment also bisher nicht, aber es gab immerhin zwei natürliche Übertragungen auf Lämmer, die wahrscheinlich kurz vor oder nach der Geburt infiziert wurden.
Interessant ist noch der Hinweis der Autoren, nach welchem sie in anderen Experimenten mit je 5 g (oral) des selben BSE-Inokulums bei 6 Monate alten Empfängertieren Inkubationszeiten von 628-1132 Tagen fanden, während die Inkubationszeiten bei nur 2 Wochen alten, oral mit nur 1 g des selben BSE-infektiösen Materials inokulierten Empfängertieren nur 525-723 Tage betrugen. Berücksichtigt man die wesentlich geringere Dosis, dann zeigt dies eine bei jünger infizierten Schafen drastisch verkürzte Inkubationszeit.
Sollte dies bei Menschen (nvCJK) auch so sein, dann wären alle bisherigen Vorhersageversuche hinsichtlich der künftigen Entwicklung der nvCJK-Fallzahlen noch unsinniger, als sie es wegen weiterer falscher Annahmen ohnehin schon sind.
MH Animals; Cattle; Disease Susceptibility/veterinary; Disease Transmission, Horizontal/veterinary; Disease Transmission, Vertical/veterinary; Encephalopathy, Bovine Spongiform/pathology/*transmission; Female; Male; Pregnancy; Sheep; Sheep Diseases/pathology/*transmission
AD S. J. Bellworthy, G. Dexter, M. J. Stack, M. Chaplin, S. A. C. Hawkins, M. M. Simmons, Veterinary Laboratories Agency Weybridge, Addlestone, UK; M. Jeffrey, S. Martin, L. González, Veterinary Laboratories Agency Lasswade, Pentlands Science Park, Bush Loan, Penicuik, Midlothian, EH26 OPZ; P. Hill, ADAS DEFRA Drayton, Alcester Road, Stratford-upon-Avon, Warwickshire CV37 9RQ
SP englisch
PO England