NR ARVK
AU Rögener,W.
OT Dominoeffekt und Rinderwahnsinn. Auch Impfstoffe und Pharmazeutika können die Krankheit übertragen
QU Die Tageszeitung 1995 Nov 13
PT Tagungsbericht
IN Ende Oktober 1995 fand in Göttingen ein internationales Symposium über Prionerkrankungen statt. Peter Brown von der US-Gesundheitsbehörde soll infektiöses Material in weißen Blutkörperchen gefunden haben. Nach einer Meldung des Arzneimittel-Telegramms soll eine Französin durch Albumin von einem später von der Creutzfeldt-Jakob-Krankheit betroffenen Spender infiziert worden sein. In Deutschland wäre diese Feststellung aufgrund fehlender Deklarierung unmöglich. In Großbritannien soll die Zahl der von Prion-Krankheiten betroffenen Tierarten von 6 vor 1986 auf heute 18 zugenommen haben. Steve Dealler soll behauptet haben, dass selbst bei 1994 geborenen Kälbern BSE festgestellt worden sei. Martin Groschup soll in peripheren Nerven Infektiosität nachgewiesen haben. Mäuse mit menschlichen Prionproteingenen sollen als Modelle für Experimente zur Übertragbarkeit von Scrapie und BSE auf den Menschen dienen. Aus Unkenntnis hält die Autorin allerdings die Epidemiologie für eine hierfür geeigneter Methode.
SP deutsch
OR Prion-Krankheiten 7