NR ARCQ
AU Wrede,A.; Thomzig,A.; Beekes,M.; Schulz-Schaeffer,W.J.
TI Intramuskuläre Ausbreitung von PrPsc
QU TSE-Forum, 4. Kongress - Nationale TSE-Forschungsplattform, Düsseldorf 28.10.-29.10.2004, Vortrag V-07
PT Konferenz-Vortrag
AB
Die bei transmissiblen spongiformen Enzephalopathien (TSE) involvierten Organe sind durch Ablagerungen einer fehlgefalteten Form des Prionproteins gekennzeichnet, die gleichzeitig mit der Infektiosität des betroffenen Gewebes einhergeht. Mit biochemischen Methoden und im Infektionsversuch, aber teilweise auch histomorpholohisch ist es gelungen, bei experimentell infizierten Nagetieren, Schafen und Patienten mit CJD pathologische Prionproteinablagerungen in Muskelgewebe nachzuweisen.
Mit dem gut etablierten Hamstermodell, das schon in der Vergangenheit maßgebliche Erkenntnisse zu den Ausbreitungswegen und -mechanismen des infektiösen Agens im Körper geliefert hat, die sich bei Scrapie des Schafes, Übertragung von BSE auf Primaten, CWD hirschartiger Wildtiere und im Prinzip bei der vCJD wiederfinden ließen, konnten wir zeigen, dass die Ausbreitung von PrPsc in die Muskulatur antegrad über motorische Nerven aus dem ZNS erfolgt. Mit der auf periphere Gewebe adaptierten PET blot Methode und immunhistochemischen Untersuchungen läßt sich Proteinase K-resistentes Prionprotein in motorischen Nerven der Skelett- und Zungenmuskulatur sowie in einzelnen Skelettmuskelfasern finden. Die Anordnung der betroffenen Skelettmuskelfasern ähnelt denen einer motorischen Einheit. Innerhalb der einzelnen Faser breitet sich PrPsc von einer membranständigen Erstaffektionsstelle primär subsarkolemmal aber auch in die Faser hinein aus. Es werden weitere immunhistochemische Untersuchungen zur Erklärung des Ausbreitungsweges vorgestellt.
AD Arne Wrede, Walter Schulz-Schaeffer, Schwerpunkt Prion- und Demenzforschung, Institut für Neuropathologie, Universitätsklinikum Göttingen, Robert-Koch-Str. 40, 37075 Göttingen, Germany; Achim Thomzig, Michael Beekes, Robert Koch-Institut (P26), Nordufer 20, 13353 Berlin, Germany
SP deutsch
PO Deutschland
OR Tagungsband