NR AQWW
AU Healy,A.M.; Hannon,D.; Morgan,K.L.; Weavers,E.D.; Collins,J.D.; Doherty,M.L.
TI A paired case-control study of risk factors for scrapie in Irish sheep flocks
QU Preventive Veterinary Medicine 2004 Jul 16; 64(2-4): 73-83
PT journal article
AB We did a case-control study of the association of several animal, flock and management factors with scrapie in Irish sheep flocks. The characteristics of 61 sheep flocks with at least one laboratory-confirmed case of scrapie (1990-1998) were compared to 61 flocks with no history of scrapie and matched by geographical location and attending veterinary surgeon. The 61 scrapie-affected flocks were from the database of known scrapie flocks in the Republic of Ireland at the start of the study. In conditional multiple logistic regression, factors associated with increased odds of scrapie in a sheep flock were (i) larger breeding-flock size, (ii) purchasing replacement sheep through the market, (iii) spreading sheep compost on the land and (iv) disposing of the placenta in the compost. Factors associated with decreased odds of scrapie were (i) using cattle slurry on the land and (ii) feeding proprietary concentrates to lambs.
IN
Die Autoren berichten, dass die passive Überwachung von Scrapie in Irland ungefähr von 1994 bis 2004 davon abhing, dass die Halter der rund 44.000 irischen Schafherden die Krankheit erkannten und auch meldeten. Im Durchschnitt seien so pro Jahr 10 neu infizierte Herden entdeckt worden. Von 1998 bis 2001 seinen außerdem jährlich etwa 8000 Schafhirne mit dem Enfer-ELISA untersucht worden, wobei 15 Scrapie-Schafe auffielen. Dazu muss man allerdings anmerken, dass der Enfer-ELISA die in Europa weit verbreitete Nor98-Variante nicht erkennt.
Um mehr über die Scrapie-Risikofaktoren in Irland zu erfahren, baten die Autoren die Halter der 73 Schafherden um Auskünfte, in denen es 1990-1998 bestätigte Scrapie-Fälle gegeben hatte. 68 Schafhalter waren dazu bereit, aber am Ende wurden nur 61 Fragebögen ausgewertet, weil die Fragebögen von 7 Haltern nicht betroffener Schafherden nicht auswertbar waren. Die Autoren hatten nämlich zu jeder Scrapie-Herde eine vergleichbare Schafherde aus der selben Gegend ausgesucht, in der noch kein Scrapie-Fall entdeckt wurde. Deutlich häufiger hatten die Halter von Scrapie-Herden die Nachgeburten ihrer Schafe einfach liegen lassen oder im Kompost entsorgt und später auf ihrem Land verteilt. Außerdem hatten sie deutlich häufiger neue Schafe zugekauft und eigenes Getreide verfüttert. Weiter auf Seite 77.
MH Animal Husbandry; Animals; Case-Control Studies; Ireland/epidemiology; Questionnaires; Research Support, Non-U.S. Gov't; Risk Factors; Scrapie/*epidemiology/etiology; Sheep
AD Department of Large Animal Clinical Studies, Faculty of Veterinary Medicine, University College Dublin, Belfield, Dublin 4, Ireland. anne.healy@ucd.ie
SP englisch
PO Niederlande