NR AQRW

AU Piccardo,P.; Young,K.; Jones,C.K.; Seiler,C.; Lazzarini,A.; Golbe,L.I.; Zimmerman,T.R.Jr.; Dickson,D.W.; Vinters,H.V.; Lennox,A.; Perlman,S.L.; McLachlan,D.C.; St George-Hyslop,P.; Giaccone,G.; Bugiani,O.; Tagliavini,F.; Dlouhy,S.R.; Ghetti,B.

TI GerstmannSträussler-Scheinker (gss) disease (p102l) - prion protein (prp) core deposits are best recognized by antibodies directed to epitopes spanning prp residues 90-165

QU Journal of Neuropathology and Experimental Neurology 1995; 54(3): 448 Abstraktnummer 149

PT Meeting Abstract

IN Antikörper gegen verschiedene Peptide des Prionproteins wurden auf ihre Eignung für die Markierung der Amyloide zweier P102L-GerstmannSträussler-Scheinker-Patienten hin getestet. Die besten Ergebnisse lieferten Antikörper gegen die Bereiche 90-102, 127-147 und 151-165. Antikörper gegen die Peptide 23-40 bzw. 220-231 markieren nur die Peripherie der Amyloide, möglicherweise weil die Termini bei der Kristallisation abgespalten werden. Antikörper gegen das Peptid 58-71 reagierte kaum.

ZR 0

SP englisch

OR Prion-Krankheiten 6

Autorenindex - authors index
Startseite - home page