NR AQRD
AU O'Rourke,K.I.
TI New form of BSE sparks discussion
QU Journal of the American Veterinary Medical Association 2004 Apr 15; 224(8): 1233-4
PT news
IN
Gegen den Artikel von Casalone et al. [APXV] mit der Veröffentlichung ihrer angeblichen BSE-Variante BASE wendet die Autorin ein, man habe schon immer bei 5% der BSE-Fälle amyloide Plaques gefunden.
Dr. Hueston vom Center for Animal Health and Food Safety an der University of Minnesota würde keinen Infektionsweg ausschließen, betont aber, dass Rinder intensiv herum schnuppern und ihre Umgebung mit der Zunge erkunden. Er hätte außerdem gerne eine Bestätigung dieser Befunde durch eine andere Gruppe. Die von Casalone et al. [APXV] als möglich erachtete Verbindung zur sporadisch auftretenden, durch PrPsc des Typs 2 auffallenden ataxischen CJK-Variante in M/V-Heterozygoten hinsichtlich der Position 129 des Prionproteins, hält Dr. Hueston für rein spekulativ. Er scheint überhaupt nicht viel von tierischen TSE als Quellen für sporadische CJK zu halten, denn er argumentiert mit deren angeblich überall gleichen Häufigkeit trotz vermeintlich sehr unterschiedlicher Eßgewohnheiten und Häufigkeiten tierischer TSE.
Dr. Hueston hat das Auftreten neuer BSE-Varianten erwartet und hält deren Entdeckung nur für eine Frage des genauen Hinsehens. Er findet es wichtig, nach neuen Testmethoden zu suchen, die möglichst viele Varianten erkennen.
Dr. Monaco teilte für die italienische Arbeitsgruppe mit, man habe die Krankheit (wahrscheinlich BASE) auf Mäuse und Rinder übertragen und warte auf die Ergebnisse. Er verlangte eine strikte epidemiologische Überwachung von TSE bei Rindern und Menschen auf der Basis molekularer Kriterien.
MH Animals; Astrocytes/pathology; Brain/cytology/*pathology; Cattle; Cattle Diseases/diagnosis/epidemiology/transmission; Creutzfeldt-Jakob Syndrome/diagnosis/epidemiology/transmission; Encephalopathy, Bovine Spongiform/diagnosis/*epidemiology/transmission; Food Contamination; Human; Prion Diseases/diagnosis/epidemiology/transmission/veterinary; Prions/pathogenicity; Risk Factors
SP englisch
PO USA
ZF kritische Zusammenfassung von Roland Heynkes