NR ANBI

AU Pattison,I.H.; Millson,G.C.

TI Experimental transmission of scrapie to goats and sheep by the oral route

QU Journal of Comparative Pathology 1961; 71: 171-6

IN Zwei 3 Monate alte Ziegen wurden mit je 100 ml einer 10%igen Verdünnung eines Homogenates aus 3 scrapie-kranken Ziegenhirnen gefüttert. Außerdem wurden je 2 Paare von 3 Monate alte Ziegen intrazerebral mit je 1 ml a) Überstand eines leicht zentrifugierten 10%igen Hirnhomogenates, b) sterilfiltrierten Speichels, c) steril entnommener Milch, d) sterilfiltrierten Urins oder e) sterilfiltrierten Kots von jeweils einer scrapie-infizierten und einer nicht-scrapie-infizierten Ziege inokuliert. Innerhalb des Beobachtungszeitraumes von 29 Monaten erkrankte keines der Negativkontrolltiere, aber auch keine der intrazerebral mit Speichel, Milch, Urin oder Kot inokulierten Ziegen. Die beiden intracerebral mit je 1 ml Überstand der 10%igen Hirnsuspension inokulierten Ziegen erkrankten nach 10,5 bzw. 12 Monaten. Die beiden oral mit je 100 ml einer 10%igen Hirnsuspension inokulierten Ziegen erkrankten nach 15 bzw. 21 Monaten. Die 4 Fälle wurden histopathologisch bestätigt.
50 Schafe wurden mit je 100 ml einer 10%igen Verdünnung eines Homogenates aus 15 Gehirnen von scrapie-kranken südschottischen Cheviot-Schafen gefüttert. Als Negativkontrolle wurden 46 Schafe mit je 100 ml einer 10%igen Suspension aus den Gehirnen gesunder Schafe verschiedener Rassen gefüttert. Die Empfängerschafe waren 6-11 Monate alt. Das Experiment lief zum Zeitpunkt der Publikation seit 11 Monaten und bis dahin waren bereits 7 Schafe nach 5,5 bit 10,5 Monaten Inkubationszeit an Scrapie erkrankt.

AD Agricultural Research Council, Institute for Research on Animal Disease (Field Station), Compton, Newbury, Berkshire

SP englisch

PO England

EA pdf-Datei

OR Prion-Krankheiten 6

ZF kritische Zusammenfassung von Roland Heynkes

Autorenindex - authors index
Startseite - home page