NR ALIR

AU Taguchi,F.; Tamai,Y.; Miura,S.

TI Experiments on maternal and paternal transmission of Creutzfeldt-Jakob disease in mice

QU Archives of Virology 1993; 130(1-2): 219-24

PT journal article

AB No transmission of Creutzfeldt-Jakob disease in mice was observed in 75 offspring born to CJD agent-inoculated females or to normal females mated with inoculated males and in 19 normal offspring maintained by foster nursing with the inoculated mothers. The fertility of young adult female mice was lost by the 57th day after the inoculation, whereas the reproductivity of male mice was maintained over 106 days after the inoculation.

IN Etwa 14 Wochen alte Mausweibchen wurden intrazerebral mit dem ursprünglich von einem Creutzfeldt-Jakob-Patienten stammenden, jedoch schon mehrfach in Mäusen passagierten Erregerstamm Kitasato-1 inokuliert. 5 dieser Mäuse erkrankten alle nach 130 Tagen. Die übrigen wurden 2, 23, oder 57 Tage nach der Inokulation verpaart. Interessanterweise erkrankten alle verpaarten Mäuse mit Inkubationszeiten von nur 104-119 Tagen deutlich früher als die unverpaarten Mäuse. Dabei wurden die erst 57 Tage nach der Inokulation verpaarten Weibchen nicht einmal schwanger. Möglicherweise verloren sie lange vor allen äußerlich erkennbaren Symptomen ihre Fruchtbarkeit.
Die 8 früher verpaarten Weibchen bekamen im Duchschnitt 5,75 und damit deutlich weniger Junge, als 10 nicht inokulierte Weibchen mit durchschnittlich 7,3 Jungen. Insgesamt 19 Nachkommen nicht inokulierter Weibchen wurden von 3 inokulierten Weibchen gesäugt, während umgekehrt 3 nicht inokulierte Weibchen 26 Nachkommen inokulierter Weibchen säugten. Keiner der 73 Nachkommen nicht inokulierter und auch keiner der 46 Nachkommen inokulierter Mütter erkrankte innerhalb des Beobachtungszeitraumes von 400 Tagen. Dieses Experiment spricht also gegen eine maternale Übertragung, obwohl es natürlich zu klein war, um diese auszuschließen.
----------------------------------------------------------
Tabelle 1: Experiment zur Hypothese maternaler Übertragung
Alter Tage Nummer Wurf- Nummer Inkuba- Er-
der nach der der größe der tions- kran-
Mutter Inokula- Mutter (m+w) Amme periode kung
[Tage] tion [Tage]
----------------------------------------------------------
98 2 N-1 9(5+4) - -
98 2 N-6 7(5+2) K-10 - -
98 2 K-1 7(2+5) 104 -
98 2 K-2 7(4+3) 103 -
98 2 K-4 3(2+1) 119 -
98 2 K-7 2(1+1) 109 -
98 2 K-10 7(4+3) N-6 119 -
121 23 N-2 4(1+3) K-1 - -
121 23 N-4 7(4+3) - -
121 23 N-5 8(3+5) K-5 - -
121 23 N-7 5(3+2) - -
121 23 K-1 12(6+6) N-2 104 -
121 23 K-5 7(3+4) N-5 117 -
121 23 K-8 1(1+0) 119 -
155 57 N-1 10 - -
155 57 N-2 8 - -
155 57 N-3 8 - -
155 57 N-8 7 - -
155 57 K-1 0 104 -
155 57 K-2 0 103 -
155 57 K-3 0 119 -
155 57 K-6 0 119 -
155 57 K-7 0 109 -
155 57 K-8 0 119 -
----------------------------------------------------------
Drei 60 Tage alte, männliche Mäuse wurden intrazerebral mit dem ursprünglich von einem Creutzfeldt-Jakob-Patienten stammenden, jedoch schon mehrfach in Mäusen passagierten Erregerstamm Kitasato-1 inokuliert und 92-106 Tage nach der Inokulation mit je 2 Weibchen verpaart. In diesem Experiment wurde keine Abnahme der Zeugungsfähigkeit aufgrund der TSE-Infektion festgestellt und weder die 6 Weibchen, noch die insgesamt 29 Nachkommen erkrankten innerhalb des Beobachtungszeitraumes von 220 Tagen. Nach ihrer Tötung wurden auch histopathologisch keine TSE-typischen Veränderungen bemerkt.
----------------------------------------------------------
Tabelle 2: Experiment zur Hypothese paternaler Übertragung
Vater Mutter Tage zwischen Wurf- Erkran-
Inokulation größe kung
und Paarung (m+w)
1 1 106 6(3+3) -
1 2 92 4(2+2) -
2 3 97 5(2+3) -
2 4 92 9(3+6) -
3 5 92 5(2+3) -
3 6 scheinschwanger
----------------------------------------------------------

MH Aging; Animal; Creutzfeldt-Jakob Syndrome/physiopathology/*transmission; Female; Fertility; Litter Size; Male; Mice; Mice, Inbred BALB C; Pregnancy; Prions/*pathogenicity; Sex Factors; Support, Non-U.S. Gov't

AD Department of Microbiology, School of Hygienic Sciences, Kitasato University, Kanagawa, Japan.

SP englisch

PO Österreich

EA pdf-Datei

OR Prion-Krankheiten 8

ZF kritische Zusammenfassung von Roland Heynkes

Autorenindex - authors index
Startseite - home page