NR AKZE

AU Smith,P.E.M.; Zeidler,M.; Ironside,J.W.; Estibeiro,P.; Moss,T.H.

TI Creutzfeldt-Jakob disease in a dairy farmer

QU Lancet 1995 Sep 30; 346(8979): 898

PT letter

IN Als dritter Landwirt starb ein 54 Jahre alter Brite 4,5 Monate nach den ersten Symptomen an der Creutzfeldt-Jakob-Krankheit. In seiner Herde starben 1988, 1991 und 1992 drei Milchkühe. Er wurde vergeßlich und ließ intellektuell nach, seine Sprache wurde undeutlich, er entwickelte Verhaltens- und Bewegungsstörungen sowie Myoklonien und einen erhöhten Muskeltonus. Die Diagnose wurde immunohistochemisch bestätigt, obwohl keine Prionprotein-Plaques gefunden wurden. Bei dem Mann war kein medizinisches oder erbliches Risiko erkennbar, er hatte allerdings gelegentlich Rohmilch von nie an BSE erkrankten Kühen getrunken. Er hatte keine der bekannten Mutationen, besaß aber an der Position 129 homozygot Valin. Die Wahrscheinlichkeit, dass seit 1990 von den britischen Landwirten gleich 3 an der Creutzfeldt-Jakob-Krankheit starben, soll 0,02-9% betragen, je nach dem, ob nur Vollzeit-Landwirte oder auch Teilzeitkräfte und Familienangehörige zur Gruppe der Landwirte gezählt werden. Noch stärker als die Landwirte waren jedoch andere Bevölkerungsgruppen wie die der Kraftfahrer und der Vikare betroffen, während seit 1990 kein Schlachthofarbeiter, Fleischer oder Tierarzt erkrankte.

ZR 2

MH Agricultural Workers' Diseases/*etiology; Animal; Case Report; Cattle; Creutzfeldt-Jakob Syndrome/*etiology; *Dairying; Encephalopathy, Bovine Spongiform/transmission; Human; Male; Middle Age

AD P.E.M. Smith, Western Gen Hosp, Creutzfeldt Jakob Dis Surveillance Unit, Edinburgh EH4 2XU, Midlothian, Scotland

SP englisch

PO England

EA pdf-Datei

OR Prion-Krankheiten 7

Autorenindex - authors index
Startseite - home page