NR AKSU

AU Shaked,G.M.; Shaked,Y.; Kariv-Inbal,Z.; Halimi,M.; Avraham,I.; Gabizon,R.

TI A protease-resistant prion protein isoform is present in urine of animals and humans affected with prion diseases

QU The Journal of Biological Chemistry 2001 Aug 24; 276(34): 31479-82

IA http://www.jbc.org/cgi/content/full/276/34/31479

PT journal article

AB Prion protein (PrPsc), the only known component of the prion, is present mostly in the brains of animals and humans affected with prion diseases. We now show that a protease-resistant PrP isoform can also be detected in the urine of hamsters, cattle, and humans suffering from transmissible spongiform encephalopathies. Most important, this PrP isoform (uPrPsc) was also found in the urine of hamsters inoculated with prions long before the appearance of clinical signs. Interestingly, intracerebrally inoculation of hamsters with uPrPsc did not cause clinical signs of prion disease even after 270 days, suggesting it differs in its pathogenic properties from brain PrPsc. We propose that the detection of uPrPsc can be used to diagnose humans and animals incubating prion diseases, as well as to increase our understanding on the metabolism of PrPsc in vivo.

IN Die Autoren fanden ein hauptsächlich zweifach glykosiliertes und Protease-resistentes Prionprotein im Urin (uPrPsc) von mit dem Hamster-Scrapiestamm 263K inokulierten syrischen Goldhamstern, BSE-Rindern und CJK-Patienten. Bei den experimentell infizierten Hamstern ließ sich das uPrPsc bereits nach 17 Tagen und aber dem 35. Tag durchgehend nachweisen. Sie fanden es nicht in 15 Menschen, 10 Hamstern sowie 15 Rindern, die als nicht infizierte Negativkontollen dienten. Intrazerebral mit diesem uPrPsc inokulierte Hamster waren auch nach 270 Tagen noch nicht erkrankt. Mit aus Scrapie-krankem Hamsterhirn isoliertem und in etwa der selben Konzentration intrazerebral inokuliertem PrPsc erkrankten die Empfängerhamster bereits nach rund 80 Tagen. Obwohl keiner der mit uPrPsc inokulierten Hamster erkrankte, fand man in allen daraufhin untersuchten Empängerhamstern ab dem 60 Tag wiederum uPrPsc im Urin. In einem von drei getöteten Hamstern fand man 120 Tage nach der intrazerebralen Inokulation mit uPrPsc auch PrPsc im Gehirn. Offenbar kann also zumindest bei Hamstern der Urin infektiös sein, auch wenn die Inkubationszeiten bei mit Urin inokulierten Hamstern sehr lang sind und die Tiere vielleicht sogar nur subklinisch infiziert werden. Sie hätten dadurch nur umso länger Zeit, die Krankheit ihrerseits zu übertragen bzw. den Boden zu kontaminieren. Da in den Nieren Scrapie-infizierter Hamster keine Infektiosität gefunden wurde und die meisten Proteine aus dem Blut in den Urin gelangen, spricht diese Beobachtung auch für eine Infekitosität von Blut.

MH Animal; Cattle; Endopeptidases/*metabolism; Hamsters; Human; PrPsc Proteins/*urine; Prion Diseases/diagnosis/urine; Protein Isoforms/*urine

AD Department of Neurology, the Agnes Ginges Center for Human Neurogenetics, Hadassah University Hospital, Jerusalem 91120, Israel.

SP englisch

PO USA

EA pdf-Datei

Autorenindex - authors index
Startseite - home page