NR AKOE

AU Schreuder,B.E.C.; van Keulen,L.J.M.; Vromans,M.E.W.; Langeveld,J.P.M.; Smits,M.A.

TI Tonsillar biopsy and PrPsc detection in the preclinical diagnosis of scrapie

QU The Veterinary Record 1998 May 23; 142(21): 564-8

PT journal article

AB Preliminary findings have indicated that in naturally infected sheep, fully susceptible to scrapie (VRQ-homozygous), PrPsc can be detected in the tonsils approximately one year before the expected onset of clinical disease, whereas no immunostaining can be detected in animals with a semi-resistant genotype. This paper describes the technique for taking tonsillar biopsies from sheep and gives the results of the completed experiment. In another experiment PrPsc was detected even earlier in comparable VRQ-homozygous sheep born and raised in different surroundings. At three-and-a-half months of age no PrPsc could be detected in three homozygous susceptible sheep (VRQ/VRQ), but PrPsc was detected at four months in one similar sheep. At eight months of age all seven sampled VRQ/VRQ sheep showed positive immunostaining in the biopsies, but none of the biopsies from three VRQ/ARQ heterozygotes showed any immunostaining; they were positive when sampled at 14 to 15 months of age. Biopsies from VRQ/ARR sheep were negative throughout this period. On the basis of the established or expected incubation period, PrPsc could thus be detected in the tonsils of live susceptible animals at between one-third and a half of the incubation period, more than one-and-a-half years before clinical signs normally appear in both these genotypes.

ZR 31 Zitate

IN Zwei aus einer scrapieverseuchten Herde stammende Schafe mit dem besonders für Scrapie empfänglichen Genotyp VRQ (Valin an Position 136, Arginin an Position 154 und Glutamin an Position 171) erkrankten nach 24,5 bzw. 25 Monaten an Scrapie und mußten im Alter von 26 Monaten getötet werden. Beide waren bereits im Alter von 10, 13 und 16 Monaten mittels immunhistochemischer Anfärbung von Mandelbiopsien auf Scrapie untersucht worden. Alle 6 Befunde waren eindeutig positiv. Mit dieser Methode läßt sich Scrapie bei Schafen des Typs VRQ also bereits nach weniger als der Hälfte der Inkubationszeit nachweisen. Vier Schafe aus der selben Herde, jedoch mit dem doppelt heterozygoten Genotyp VRQ/ARR waren auch nach 24, bzw. sind noch nach 34 Monaten gesund und bei den beiden mit 24 Monaten getöteten Schafen wurde kein proteaseresistentes Prionprotein gefunden.
In einem weiteren Experiment erwiesen sich 2 von 5 getesteten VRQ-Schafen bereits nach 4 bzw. 5 Monaten als positiv und wurden für ein noch laufendes Übertragungsexperiment getötet. Von 5 nach 7-7,5 Monaten positiv getesteten VRQ-Schafen wurden 3 nach 9 bzw 14 Monaten ohne erkennbare Scrapie-Symptome getötet, während 2 nach 18 Monaten immer noch gesund erscheinen, obwohl sie bereits dreimal positiv getestet wurden. Bei einer voraussichtlichen Inkubationszeit von rund 25 Monaten spricht dies für eine Detektierbarkeit nach nur 30% der Inkubationszeit. Bei einer mutmaßlichen Inkubationszeit von 25 Monaten entspräche dies einer Detektierbarkeit nach nur 20% der Inkubationszeit oder weniger.
Vier nach 18 Monaten noch scheinbar gesunde heterozygote Schafe (dreimal VRQ/ARQ und einmal VRQ/ARH) wurden erstmals nach 13,5 Monaten (zweimal), 15, bzw. 16 Monaten (VRQ/ARH) positiv getestet. Die beiden nach 13,5 Monaten positiven Tiere waren nach gut 7 Monaten noch negativ. Die nach 15 bzw. 16 Monaten positiven Schafe waren nach knapp 9 Monaten noch negativ und nach 13,5 Monaten beide unklar. Da die heterozygoten Schafe erfahrungsgemäß nach 3 Jahren erkranken, waren auch bei ihnen die Testergebnisse bereits nach weniger als der Hälfte der Inkubationszeit positiv.
Bei zwei bereits erkrankten niederländischen BSE-Rindern funktionierte der Mandelbiopsietest nicht.

MH Animal; Biopsy/veterinary; Disease Susceptibility/veterinary; Genetic Predisposition to Disease; Immunochemistry; PrPsc Proteins/*analysis/genetics; Scrapie/*diagnosis; Sheep; Sheep Diseases/*diagnosis/genetics; Support, Non-U.S. Gov't; Tonsil/*pathology

AD DLO-Institute for Animal Science and Health (ID-DLO), Lelystad, The Netherlands.

SP englisch

PO England

EA pdf-Datei

OR Prion-Krankheiten 7

ZF kritische Zusammenfassung von Roland Heynkes

Autorenindex - authors index
Startseite - home page