Lernmodul mit Lösungen für Aufgaben zum Thema: ""

Roland Heynkes, 24.2.2021

Diese Seite dient der Selbstkontrolle für diejenigen, welche die Aufgaben selbständig bearbeitet haben und nun ihre Antworten überprüfen wollen.

Diese Tabelle zeigt meine Lösungsvorschläge.
1 Lies Buchseite 99 und finde heraus, was die bahnbrechende Erfindung war, die Homo erectus vermutlich die Entwicklung seines großen Gehirns ermöglichte!
Das menschliche Gehirn macht nur uungefähr 2% der Masse eines erwachsenen Menschen aus, verbraucht aber schon im Ruhezustand rund 20% seiner Energie. Diesen Energiefresser Gehirn konnten Menschen erst entwickeln, nachdem sie gelernt hatten, durch Kochen oder Braten mehr Energie aus ihrer Nahrung zu gewinnen.
2 Vergleiche die hypothetischen Stammbäume des Menschen auf Buchseite 98 sowie zwei auf wissenschaftlichen Publikationen beruhenden Darstellungen in der Wikipedia, die alle drei etwas veraltet sind, zu denen es aber noch keine wirklich zuverlässigere Alternative gibt! Was sagt uns das?
Ein Vergleich der 3 Stammbäume zeigt uns deutliche Unterschiede. Diese Unterschiede bedeuten, dass der menschliche Stammbaum noch längst nicht wirklich bekannt ist. Vergleiche der Baupläne vieler heutiger Menschen mit denen von Neandertalern habe aber längst eindeutig bewiesen, dass die ersten beiden Stammbäume in einem besonder wichtigen Punkt falsch sind. Klar falsch ist also auch am Stammbaum in unserem Buch, dass es zwischen den Linien von Homo sapiens und dem Neandertaler keine Verbindung gab. Nur der dritte Stammbaum zeigt korrekt, dass die Menschen außerhalb Afrikas Nachkommen von Mischlingen zwischen Homo sapiens und dem Neandertaler sind.

zurück zu den Aufgaben

Lernmodule

zurück zum Lerntext

buchunabhängige Lerntexte

meine Biologieseiten

Roland Heynkes, CC BY-NC-SA 4.0